Rheinische Post: Im Westen deutlich weniger Polizisten als im Osten
(ots) - Die Flächenländer im Osten verfügen über eine
deutlich höhere Polizeidichte als die Flächenländer im Westen, wie
aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) hervorgeht. Einzige Ausnahme im Westen ist Bayern
mit 326 Polizisten pro 100.000 Einwohner, das damit unter den
westdeutschen Flächenländern Spitzenreiter ist. Schlusslichter sind
Rheinland-Pfalz mit 224 Polizisten pro 100.000 Einwohner,
Baden-Württemberg (225) und Hessen (226). NRW verfügt über 228
Polizisten pro 100.000 Einwohner - allerdings zählt NRW, anders als
andere Bundesländer, seine Verwaltungsmitarbeiter in die Statistik
hinein. Ohne diese Zählweise wäre NRW Schlusslicht bei der
Polizeidichte. Die höchste Polizeidichte im Osten hat
Mecklenburg-Vorpommern mit 366 Polizisten pro 100.000 Einwohner,
gefolgt von Brandenburg (328) und Thüringen (294). Die Stadtstaaten
verfügen wegen ihrer Großereignisse, ihrer hohen Kriminalitätsrate
und ihrer dichten Besiedlung traditionell über die höchste
Polizeidichte. Spitzenreiter ist Berlin mit 473 Polizisten pro
100.000 Einwohner, gefolgt von Hamburg (437) und Bremen (418).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309223
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Im Westen deutlich weniger Polizisten als im Osten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).