Schwäbische Zeitung: Neuer Ausschuss muss Balance finden - Kommentar zum NSU-Ausschuss
(ots) - Vor einem Vierteljahrhundert brannten in
Deutschland Flüchtlingsheime, und der Ausländerhass radikalisierte
drei junge Thüringer derart, dass sie später als NSU-Terrorzelle
mutmaßlich zehn Menschen ermordeten.
Es ist diese beklemmende Aktualität, die den Sinn eines neuen
NSU-Ausschusses im Land erklärt. Die Beschäftigung mit rechten
Strukturen und NSU-Bezügen im Südwesten ist wichtig.
Die Aktualität ist aber auch Auftrag zur Begrenzung: Der nächste
Ausschuss muss vielen Spuren folgen, darf aber nicht jeder
Verästelung der rechten Szene der 1990er-Jahre nachgehen. Wenn heute
wieder Flüchtlingsheime brennen, müssen die Ermittler zuerst diese
Fälle lösen. Das ist wichtiger, als in 20 Jahre alten Archivakten
nach Freunden von Freunden von Freunden der NSU-Mörderbande zu
stöbern.
Die richtige Balance zwischen Aufklären und Verzetteln zu finden,
wird schwer werden.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2016 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309191
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Neuer Ausschuss muss Balance finden - Kommentar zum NSU-Ausschuss
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).