Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos
(ots) - Angesichts dramatisch gesunkener Ölpreise, die zu
Dieselpreisen von unter einem Euro je Liter führen, bleiben die
Elektro-Autos in Deutschland Ladenhüter. In anderen Ländern, in
denen es Zuschüsse gibt, boomt dagegen das Geschäft. Die Schwäche des
Heimatmarktes ist für die hiesige Industrie gefährlich, weil
möglicherweise Trends verschlafen werden. Damit nicht die
Steuerzahler für den E-Auto-Zuschuss aufkommen müssen, sollte ein
Vorschlag von Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer aufgegriffen
werden. Die Autofahrer sollen ein Cent pro getanktem Liter als
"Benzin-Soli" zahlen. Das ist sinnvoll und hält die Belastungen im
Rahmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2016 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).