InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ermittlung optimaler Parameter in der Schwingungsmesspraxis - wer zu viel misst, misst Mist!

ID: 1308790

Ein Weiterbildungsangebot vom Haus der Technik am 17.-18. März 2016 in München


(IINews) - Die Fachingenieure und Techniker der Branche sollten stets breitgefächertes Wissen bereit haben da für objektive Ergebnisse aus Schwingungs- bzw. fahrdynamischen Messungen fundiertes Wissen über Aufbau und Funktionsweise der verwendeten Sensoren und der Messtechnik wie auch der Einflussgrößen auf das Messergebnis unerlässlich ist. In der Verantwortung des Ingenieurs liegt es dann, die optimale Lösung aus der Vielfalt der technischen Möglichkeiten und Einstellungsvarianten in der Messtechnik zu finden und umzusetzen. Die Materie ist höchst komplex und sehr dynamisch. Deshalb verlangt sie auch von Profis ständige Auffrischung und prospektive Auseinandersetzung.
Der Termin für dieses Weiterbildungs-Seminar „Schwingungsmesspraxis“ ist der 17.-18. März 2016 in München im Regus Business Center Laim.
Die Interessenten erfahren in der Weiterbildung, wie man Sensoren für Schwingungsmessungen bzw. fahrdynamische Messungen entsprechend der jeweiligen Messaufgabe auswählt, die eingesetzte Messtechnik besser beherrscht sowie Ergebnisse aus Schwingungsmessungen fundiert auswertet und interpretiert. Auf der vielseitigen Agenda des Weiterbildungstages stehen die Definition, die Einteilung und die Kinematik harmonischer Schwingungen, freie ungedämpfte Schwingung, erzwungene Schwingungen am Schwinger mit einem Freiheitsgrad, Messtechnik, Signalkonditionierung. Auch deren Auswertung, Messung und Interpretation wird besprochen sowie mechanische Frequenzgänge. Besonderen Wert legt die Weiterbildung auf die praktische Anwendbarkeit im beruflichen Alltag nach dem Motto: Messen statt schätzen.

Information

Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-160-6




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Zerstörungsfreie Prüfung und Schadensanalyse - Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin 
Oben ohne wäre alles anders
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 15.01.2016 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ermittlung optimaler Parameter in der Schwingungsmesspraxis - wer zu viel misst, misst Mist!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.