InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sauna nach dem Sport: besser Pause einlegen

ID: 1308573

R+V-Infocenter: Schwitzen regt Durchblutung und Stoffwechsel an - Herz-Kreislauf-System muss sich nach Anstrengungen erst beruhigen


(IINews) - Wiesbaden, 14. Januar 2016. Ob nach dem Fitnesstraining oder der Badmintonpartie: Viele Freizeitsportler entspannen nach der Anstrengung in Sauna oder Dampfbad. Doch wer direkt von der Sporthalle in die Hitze geht, belastet seinen Körper. "Dies kann zu Kreislaufproblemen führen oder das Immunsystem schwächen", sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb zu pausieren, bis sich das Herz-Kreislauf-System beruhigt hat - je nach Trainingszustand kann dies eine halbe Stunde oder sogar länger dauern.

Für viele Sportler ist es eine schöne Gewohnheit, im Anschluss an das Training noch einmal zu schwitzen. Das ist auch grundsätzlich gesund: Denn die Wärme regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, der Körper kann sich schneller erholen. Zudem lösen sich Verspannungen, Muskelkater bleibt aus. "Wer nach dem Training erst in Ruhe duscht und etwas trinkt und dann ganz entspannt in die Sauna geht, tut sich etwas Gutes", so R+V-Experte Dr. Ostendorf.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Nicht mit leerem Magen in die Sauna gehen, besser nach dem Sport eine Kleinigkeit essen.
- Wer beim Sport stark geschwitzt hat, sollte vor dem Saunagang ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Sportler sollten für den Saunabesuch genug Zeit einplanen. Ideal sind zwei bis drei Gänge von je acht bis 15 Minuten plus Entspannungsphasen.
- Wer erkältet ist, sollte jede körperliche Anstrengung vermeiden - auch den Saunabesuch.
- Auf keinen Fall vor dem Sport in die Sauna gehen, sonst kann es während des Trainings zu Kreislaufproblemen kommen.

https://www.ruv.de/presse/ruv-infocenter




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tolle Sache - die Arzneipflanze des Jahres
Contego Medical kündigt die Vermarktung des Paladin® Carotid Post-Dilation Balloon mit Integrated Embolic Protection(TM)-Technik in Europa an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2016 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sauna nach dem Sport: besser Pause einlegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr ...

Wiesbaden, 1. Juli 2025. Sich an den heißen Tagen schnell im nahegelegenen Fluss abkühlen: Das ist selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich. Sie können von Strömungen abgetrieben werden oder stark unterkühlen, warnt das Infoc ...

Gefährliche Autofahrt: Wenn Kinder sich abschnallen ...

Wiesbaden, 24. Juni 2025. Schnell ist es passiert: Die Vierjährige schnallt sich während der Autofahrt selbst ab. Das kann gefährlich werden, wenn die Eltern es nicht sofort merken, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Umso wichtiger ist, Ki ...

Wenn der Balkon zum gefährlichen Spielplatz wird ...

Wiesbaden, 11. Juni 2025. Mit Wasser planschen, Stühle hin und her schieben, anderen zuwinken: Für kleine Kinder gibt es auf dem Balkon viel zu entdecken - aber auch zahlreiche Gefahren. Das größte Risiko ist ein Sturz in die Tiefe, warnt das Inf ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.