Die 9. BBA-Hauswartekonferenz am 03. Februar 2016: Wissensupdate für Allrounder
Berlin, 14.01.2016. Hauswarte sind Generalisten und Spezialisten zugleich: Ihr Aufgabenspektrum ist breit gefächert, gleichzeitig benötigen sie fundierte technische und soziale Kompetenzen. Speziell für diese vielfältige Tätigkeit hat die BBA ihre jährliche Hauswartekonferenz konzipiert: Die Tagung am 03. Februar 2016 bietet ein Wissensupdate, um die Fähigkeiten von Hauswarten und Facility-Managern stets auf dem neuesten Stand zu halten.
(IINews) - Die jährliche Hauswartekonferenz der BBA ist ein etablierter Treffpunkt für alle, die sich beruflich mit den „Dienstleistungen rund ums Haus“ befassen. Denn die Tagung bietet stets ein praxisorientiertes Programm und ermöglicht den direkten Erfahrungsaustausch von Hausmeistern, Hauswarten und Facility-Managern. In Folge der aktuellen Migration in die Bundesrepublik Deutschland wird im Rahmen der Veranstaltung der richtige Umgang mit Mietergruppen unterschiedlicher kultureller Herkunft thematisiert. Darüber hinaus stehen technische und immobilienwirtschaftliche Themen auf dem Programm; beispielsweise die rechtlich einwandfreie Wohnungsübergabe, der Brandschutz und der Bau von Müllplätzen.
Da Hauswarte in ihrem beruflichen Alltag zudem mit steigenden zeitlichen und thematischen Anforderungen konfrontiert werden, sollen im Rahmen der Tagung Selbstorganisation, Zeit- und Stressmanagement diskutiert werden. Im Ergebnis sind die Besucher der Tagung für die Herausforderungen des neuen Jahres gerüstet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Qualifizierung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde in 2015 erneut mit dem DQS-Zertifikat nach DIN EN ISO 29990:2010 ausgezeichnet und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Referentin für Unternehmenskommunikation
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Tel. 030 23 08 55-32
Fax 030 23 08 55-20
E-Mail: julia.loeser(at)bba-campus.de
Datum: 14.01.2016 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308294
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-32
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 9. BBA-Hauswartekonferenz am 03. Februar 2016: Wissensupdate für Allrounder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).