Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und Türkei
(ots) - Wenn wir auch so gut wie nichts wissen über die
Hintergründe des Anschlags, so wissen wir doch genau, dass der 2001
erklärte "Krieg gegen den Terror" den Terror nicht besiegt hat. Kein
Land dieser Erde - auch die USA nicht - ist in den vergangenen
Jahrzehnten sicherer geworden. Es hat lange gedauert, bis die
deutsche Politik zugab, dass sie in Afghanistan einen Krieg führt. Es
wird noch einmal sehr lange dauern, bis sie zugeben wird, ihn
verloren zu haben. Das wäre aber die erste Voraussetzung für eine
Analyse, warum sie ihn verloren hat. Das Gleiche gilt für den Krieg
gegen den Terror. Er ist so wenig zu gewinnen wie der gegen die
Drogen. Wer nur auf die Anschläge des Terrorismus sieht, der geht ihm
in die Falle.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2016 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und Türkei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).