Bei Reizdarm hilft Spezialhefe / Neues Probiotikum wirksam bei Reizdarmsyndrom
(ots) - Rund 12 Millionen Deutsche leiden unter dem
Reizdarmsyndrom (RDS), davon mehr Frauen als Männer. Die Symptome
dieser Darmfunktionsstörung sind für die Betroffenen äußerst
unangenehm. Sie variieren zwischen Schmerz, Verstopfung, Durchfall
und Blähungen. Das Problem: trotz gründlicher ärztlicher
Untersuchungen findet sich keine körperliche Ursache. Man vermutet,
dass unter anderem Schäden an der Darmbarriere (Leaky Gut),
Veränderungen der Darmflora oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten
für den Reizdarm verantwortlich sind. Eine neue wirksame
Behandlungsmöglichkeit bietet jetzt die probiotische Spezialhefe
Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3856, dem Wirkstoff des neuen
Präparats ''Darm pro RDS Reizdarm'' der Dr. Wolz Zell GmbH.
''Darm pro RDS Reizdarm'' ist ein Präparat zur diätetischen
Behandlung des Reizdarmsyndroms (auch Colon irritabile genannt). Die
sanfte Wirkung der Mikroorganismen Saccharomyces cerevisiae CNCM
I-3856 auf die typischen Symptome des Reizdarms wie Bauchschmerzen,
Blähbauch oder Verstopfung wurde in zwei randomisierten,
doppelblinden Placebo-Studien an insgesamt 579 Reizdarmpatienten
getestet.* Das Ergebnis: Es kam zu einem deutlichen Rückgang von
Bauchschmerzen und anderer Beschwerden wie Blähungen. Besonders
profitierten diejenigen Patienten, bei denen der Reizdarm mit einer
Verstopfung einherging. Hier konnten die Symptome Bauchschmerzen und
aufgeblähter Bauch im Vergleich zur Placebogruppe signifikant
reduziert werden. Auch der Stuhl wurde weicher. Bei der Anwendung von
Darm pro RDS Reizdarm traten weder Nebenwirkungen noch ein
Gewöhnungseffekt auf.
In einer groß angelegten Anwendungsbeobachtung mit ''Darm pro RDS
Reizdarm'' mit über 1000 Patienten berichteten 96 Prozent von einer
Verbesserung auf das Darm-Wohlbefinden. Auch die schnelle Wirksamkeit
wurde hier deutlich: 77 Prozent der Patienten spürten die positive
Wirkung von ''Darm pro RDS Reizdarm'' bereits innerhalb von 15 Tagen.
''Darm pro RDS Reizdarm'' Dr. Wolz ist ein Präparat zur diätetischen
Behandlung eines Reizdarms. Die Mikroorganismen sind gegen Magen- und
Gallensäure geschützt und kommen daher im Darm unbeschadet an. Eine
Packung mit 60 Kapseln (PZN 11578771) kostet EUR 21,40 und ist in
Apotheken und Reformhäusern oder im Dr. Wolz Online-Shop unter
www.wolz.de erhältlich. Das Präparat ist vegan und frei von Gelatine,
Gluten, Lactose, Fructose und Farbstoffen.
* Pineton de Chambrun,G. et al.: (2015) A randomized clinical trial
of Saccharomyces cerevisiae versus placebo in the irritable bowel
syndrome. Dig. Liver Dis., 47, 119-124.
* Spiller,R.C., et al (2015) Randomized double blind
placebo-controlled trial of Saccaromyces cerevisiae CNCM I-3856 in
irritable bowel syndrome: improvement in abdominal pain and bloating
in those with predominant constipation. United European
Gastroenterology Journal.
Über Dr. Wolz
Die Dr. Wolz Zell GmbH mit Sitz in Geisenheim/Rheingau entwickelt
und produziert seit über 45 Jahren hochwirksame Präparate zur
Nahrungsergänzung. Die Wirksamkeit der Präparate beruht auf
jahrzehntelanger Erfahrung in Verbindung mit dem Einsatz innovativer
Technologie und ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen
belegt. Heute steht Dr. Wolz für ein breites Angebot an natürlichen,
nachweislich wirksamen Präparaten zur Gesundherhaltung und Genesung,
das in intensivem Austausch mit naturheilkundlich orientierten
Ärzten, Kliniken und Wissenschaftlern permanent weiterentwickelt
wird.
Weitere Informationen unter www.wolz.de.
Pressekontakt:
Dr. Wolz GmbH
Marienthaler Str. 3
65366 Geisenheim,
Tel.: 06722 - 56100
Fax: 06722 - 561020
info(at)wolz.de
www.wolz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307739
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Geisenheim
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei Reizdarm hilft Spezialhefe / Neues Probiotikum wirksam bei Reizdarmsyndrom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Wolz Zell GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).