InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Da geht gar nichts - oben ohne

ID: 1307714

Warum die Dachdecker-Ausbildung Zukunft hat


(LifePR) - Die berühmte Frage ?Was wäre, wenn?? einmal am Beispiel des Dachdeckerberufs durchzuspielen, führt sehr schnell zu dem Ergebnis, dass es nicht ?ohne? geht.
Dachdecker ? und zunehmend auch Dachdeckerinnen - sind nicht nur Handwerker, die Ziegel aufs Dach legen. Dazu wäre keine dreijährige Ausbildung notwendig. Im Laufe der über 800-jährigen Geschichte des Dachdeckerhandwerks wurde aus den Schiefer- und Ziegeldeckern von einst ein Gewerk, ohne das es kein wetterfestes Dach über dem Kopf gäbe, die Klimaerwärmung noch schneller fortschreiten würde und die zuverlässige Nutzung der Sonnenkraft kaum möglich wäre. Um nur drei Beispiele zu nennen.
?Der gesamte Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik gehört zu unseren Aufgaben?, so Thomas Schmitz vom Dachdecker Verband Nordrhein. ?Und schon deshalb sind wir nicht ,ganz ohne??, verrät er schmunzelnd.
Die komplette Gebäudehülle, vom Fundament über die Außenwände bis zum Dach, muss so angelegt sein, dass sie nicht nur einen Wind- und Wetterschutz bietet, sondern das Gebäude zu einem ?Wärmespeicher? aufwertet. Dachdecker sorgen mit einer Fundamentabdichtung, mit entsprechender Wärmedämmung des Daches oder der obersten Geschossdecke sowie mit vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen für eine Gebäudehülle, die den Transmissions-Wärmeverlust in möglichst engen Grenzen hält. Denn jeder Kubikmeter Gas, jeder Liter Öl und jedes kW Strom, das nicht verbraucht wird, ist ein wertvoller Beitrag zur Umweltentlastung.
?Oben ohne? Solartechnik wäre eine Energiewende undenkbar. Das Dachdeckerhandwerk mit seinen engagierten Handwerkerinnen und Handwerkern gewährleistet, dass Strom und Warmwasser vom Dach zuverlässig fließen. Denn Solarmodule gelten grundsätzlich als Elemente der Dacheindeckung und müssen daher nach dem strengen Regelwerk auf dem Dach fachgerecht ?verlegt? werden.
Ganz und gar nicht ?ohne? sind Dächer, die durch ihre Begrünung wertvolle Zusatzaufgaben erfüllen. Begrünte Dächer, für die das Dachdeckerhandwerk die Basis herstellt, bilden beispielsweise als Mini-Biotope einen Ausgleich für die Bodenversiegelung durch Bebauung. Gleichzeitig wirken sie durch die entstehende Verdunstungskälte des im Bodensubstrat gespeicherten Wassers als ?Null-Energie?-Klimaanlage für das Haus. Außerdem sorgen Gründächer für einen hohen Schallschutz ? so etwa in Einflugschneisen. Und nicht zuletzt können so auf bisher ungenutzten Dachflächen Gärten oder ganze Parklandschaften entstehen.




Ohne die Dachdeckerinnen und Dachdecker wäre ganz sicher unsere (Um-)Welt nicht so, wie sie heute ist. Und weil es noch viel zu tun gibt, um Wohnraum zu schaffen, der auch morgen noch bewohnbar, bezahlbar und beheizbar ist, wird dem Dachdeckerhandwerk die Arbeit wohl nie ausgehen.
Mehr Informationen zur Ausbildung von Menschen, die oben mitdenken, gibt es unter www.DachdeckerDeinBeruf.de, bei der regionalen Dachdecker-Innung oder beim nächsten Dachdecker-Fachbetrieb. Deren Adressen sind mit einem Klick auf www.dachdecker-verband-nr.de schnell zu finden.

Der Dachdecker Verband Nordrhein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 23 angeschlossenen Dachdecker-Innungen im Bezirk Nordrhein. Sitz des Verbandes ist in Düsseldorf.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Dachdecker Verband Nordrhein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 23 angeschlossenen Dachdecker-Innungen im Bezirk Nordrhein. Sitz des Verbandes ist in Düsseldorf.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Motivation im Team  - aber wie?
Brauereiverband NRW ehrt die besten Brauer und Mälzer: Elf Jung-Gesellen im Sauerland losgesprochen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.01.2016 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Da geht gar nichts - oben ohne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachdecker Verband Nordrhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Flachdach hält, was es verspricht: dicht ...

icht ausgereifte Werkstoffe und mangelnde Erfahrung einiger Bauhandwerker verpassten dem Flachdach in der Folgezeit das Image des ?Problem-Daches?. Dass Dachdecker die einzigen Handwerker sind, die heute Flachdächer herstellen dürfen, zeigt ...

Das Dach verzeiht keine Nachlässigkeit ...

ßen Katastrophe? führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Zeit oft genannte Tipp für ...

Alle Meldungen von Dachdecker Verband Nordrhein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.