InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die 5 häufigsten Fehler beim Fasten

ID: 1307710


(ots) - Fasten entlastet. Man fühlt sich unbeschwert und
leicht, gewinnt Energie. Ein wunderbares Erlebnis - sofern man das
Fasten richtig angeht. Falsch durchgeführtes Fasten kann dagegen zu
Unwohlsein und zum vorzeitigen Abbruch führen, weiß Andrea Ciro
Chiappa, Vorsitzender der Deutschen Fastenakademie. Hier seine
Expertentipps, wie man Fasten-Fehler vermeidet.

Fehler 1: Unzureichende Vorbereitung

Wichtig ist, für Fastentage den richtigen Zeitpunkt zu wählen und
Freiräume zu schaffen für Bewegung, Entspannung und Ruhephasen.
Fastenneulinge schließen sich am besten einer Gruppe mit kompetenter
Fastenleitung an. Planen Sie vorm Fasten ein bis zwei Entlastungstage
mit leichterer Kost, bei der Sie bereits Genussmittel, Fettreiches
und Fertiggerichte weglassen. Informationen bietet die Website
www.fastenakademie.de

Fehler 2: Zu wenig und das Falsche trinken

Nur mit ausreichend Flüssigkeit kann der Stoffwechsel gut
funktionieren und Abbauprodukte ausscheiden. Neben Säften und Brühen
sind 2-3 Liter kalorienfreie Getränke erforderlich, am besten Wässer
und Tees. Ideal sind mineralstoffreiche Heilwässer. Achten Sie auf
reichlich Natrium, Magnesium und Calcium. Heilwasser mit viel
Hydrogencarbonat kann zudem die saure Wirkung der Ketonkörper, die
beim Fettabbau während des Fastens zwangsläufig entstehen,
neutralisieren. Passende Heilwässer finden Sie im
Heilwasser-Verzeichnis auf www.heilwasser.com

Fehler 3: Zu wenig Bewegung

Bewegen Sie sich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde an der
frischen Luft, denn der Körper braucht durch die Fettverbrennung beim
Fasten 10 Prozent mehr Sauerstoff.

Fehler 4: Zu viel Stress und Hektik

Sorgen Sie dafür, täglich mindestens 30 Minuten aktiv zu
entspannen, beispielsweise während des beim Fasten häufig




praktizierten Leberwickels, in der Sauna, durch Meditation, Autogenes
Training oder andere Entspannungsmethoden.

Fehler 5: Nach dem Fasten einfach drauf los essen

Nutzen Sie das Fastenbrechen, um das Essen bewusst und genussvoll
neu zu erleben. So steigt die Chance, gute neue Gewohnheiten in den
Alltag zu übernehmen.



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/9359496


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre Braumeister im Fürst Wallerstein Brauhaus
Tierwohl - Eine Frage der Haltung / Jetzt noch Mitmachen beim Schülerwettbewerb und tolle Preise gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2016 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 5 häufigsten Fehler beim Fasten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Richtig trinken, Kater vermeiden ...

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre! Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern.Fünf Tipps, wie man einen Kat ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 224


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.