Eine App für Frühchen-Eltern - Die Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene will Mütter und Väter unterstützen
(ots) - Mit einer App will die Deutsche Stiftung Kranke
Neugeborene (DSKN) Eltern von Frühchen und kranken Neugeborenen
helfen, mit der schwierigen Situation umzugehen. "Die meisten Mütter
und Väter, deren Kinder nach der Geburt auf einer Intensivstation
behandelt werden, sind tief verunsichert", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Mario Rüdiger, dem
Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Sie können ihre Elternfunktion
nicht so wahrnehmen, weil andere sich um ihre Babys kümmern." Er sei
überzeugt, dass die speziell entwickelte neoAPP Mütter und Väter
dabei unterstützen könne, ihre elterlichen Kompetenzen zu entwickeln,
so Rüdiger. Der wesentliche Bestandteil der App sei ein
vorstrukturiertes Tagebuch, in das die Eltern alle Fortschritte
eintragen könnten. "Wir ermuntern sie, Eltern zu sein, auch wenn die
Umstände gerade schwierig sind."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2016 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307683
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine App für Frühchen-Eltern - Die Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene will Mütter und Väter unterstützen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).