InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Locker bleiben, auch bei Stress: das kann man erlernen

ID: 1307147

Stresssituationen bewältigen lernen mit MBSR / 8-Wochen-Kurse in Königstein, Hanau und Frankfurt / Info-Abende am 13. und 14. Januar 2016 / Beginn der Kurse: Ende Januar 2016


(IINews) - Frankfurt, 12. Januar 2016. Am Mittwoch, den 13. Januar 2016 um 19:30 Uhr findet in der Praxis für Integrale Medizin, Altkönigstr. 4a, 61462 Königstein ein Info-Abend statt. MBSR-Lehrerin Annette Kirsch wird erläutern, wie man mithilfe von Achtsamkeit Stress reduzieren kann. Ihr nächster MBSR-Kurs in Königstein beginnt am 27. Januar, immer mittwochs um 18:30 Uhr. Weitere Kurse finden in Hanau (ab 22. Januar) und in Frankfurt (ab 28. Januar) statt. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Lernen, wieder bewusste Entscheidungen zu treffen

Achtsamkeit ? das klingt nach Genuss, Bedacht und "slow motion". Stressreduktion durch Achtsamkeit ? das klingt nach einem Widerspruch. Wie man die eigene Stresskompetenz durch Achtsamkeit erweitern kann, erläutert Annette Kirsch am Mittwoch, den 13. Januar um 19:30 Uhr in der Altkönigstr. 4 a, 61462 Königstein (Praxis für Integrale Medizin). Der Vortrag ist Auftakt des 8-Wochen-Kurses in MBSR ("Mindfulness-Based Stress Reduction", auf Deutsch: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), der zwei Wochen später, am 27. Januar 2016, am selben Ort um 18:30 Uhr starten wird.

"Ein großes Problem in Stresssituation ist, dass wir nicht mehr zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden können und ,einfach irgendwie? auf äußere Reize reagieren. Diese automatischen Reaktionen sind oft nicht adäquat und führen zu weiteren Belastungen ? ein Teufelskreis", weiß Annette Kirsch aus eigener Erfahrung. Ebenfalls aus eigener Erfahrung weiß sie: In Stresssituationen erstmal innezuhalten und zu prüfen, was jetzt eigentlich angesagt ist ? diese Fähigkeit kann man erlernen. Dabei sei es nicht wichtig, ob das Stressempfinden durch starke Belastungen im Beruf hervorgerufen werde oder durch längst vergangene Traumatisierungen. In allen Situationen, die als unangenehm erlebt werden und nicht unmittelbar verändert werden können, kann die Achtsamkeitspraxis dabei helfen, entspannt und souverän zu bleiben.




Zwar gibt es keine "Kniffs und Tricks", die sofort Verbesserungen bewirken. Annette Kirsch vermittelt Methoden, die gelernt und eingeübt werden müssen, bevor man sie im Alltag nutzen kann. Dann allerdings sind sie nachweislich wirksam. Dies belegen zahlreiche Studien aus dem Umfeld des "Center for Mindfulness" der University of Massachusetts, USA, wo die Methode des MBSR vor mehr als 30 Jahren entwickelt wurde und seither fortlaufend wissenschaftlich untersucht wird.

Achtsamkeit im westlichen Kontext

In ihren Kursen vermittelt Annette Kirsch kognitives Wissen über äußeren Stress und innere Ressourcen, vor allem aber konkrete Übungen, mit denen sich die eigene Stresskompetenz trainieren lässt. Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer ist sehr wichtig. Mindestens 40 Minuten tägliche Übungszeit werden empfohlen. Zur Unterstützung gibt es insgesamt vier CDs mit Übungsanleitungen und ein umfangreiches Begleitheft.

Die Methode des MBSR ist weltanschauungsneutral, basiert aber auf Übungen aus dem Buddhismus und dem Yoga. Als praktizierende Buddhistin ist Annette Kirsch sowohl mit dem ursprünglichem Zusammenhang vertraut als auch mit der praktischen Adaption östlicher Übungen in den westlichen Alltag. Sie weiß auch Fragen zu beantworten, die sich im Grenzland der Kulturen ergeben können, zum Beispiel nach dem Unterschied zwischen Meditation und Religion, Achtsamkeit und Buddhismus u. a. m.

Zur Person

Annette Kirsch ist MBSR-Lehrerin und Lektorin in Frankfurt. Nach zehn Jahren Anstellung bei einer führenden wissenschaftlichen Verlagsgruppe (SpringerNature), wechselte sie in einen gemeinnützigen Verein, mit dem sie als Gründungsmanagerin das "Tibethaus Deutschland" in Frankfurt aufbaute. Seit Anfang 2015 ist sie zertifizierte MBSR-Lehrerin. Für ihre Kursteilnehmer möchte sie eine Brücke schlagen zwischen "östlicher" Ergebnisoffenheit und "westlichem" Effizienzdenken.

Pressekontakt

Annette Kirsch | Seelenberger Str. 6 | 60489 Frankfurt
Tel. 069.78 99 51 52
kontakt(at)stress-reduktion-frankfurt.de kirsch(at)annettekirsch.de
www.stress-reduktion-frankfurt.de www.annettekirsch.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Seelenberger Str. 6, 60489 Frankfurt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsverhalten: Die gespaltene Jugend / Nur jeder zweite junge Bundesbürger achtet auf die eigene Gesundheit
Salvat und Lee''s Pharmaceutical (HK) Limited geben exklusive Lizenz- und Liefervereinbarung für Duoxal® in Großchina bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.01.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Kirsch
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 78 99 51 52

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Locker bleiben, auch bei Stress: das kann man erlernen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Annette Kirsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Annette Kirsch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.