Lausitzer Rundschau: Cottbus muss weiter kämpfen
Die Situation am Olympiastützpunkt
(ots) - Wenn Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke
den Olympiastützpunkt in Cottbus besucht, dann ist das eine Art
Heimspiel. Der Regierungschef gilt als Freund des Lausitzer Sports.
Man kennt sich. So ist der Forster regelmäßig bei den Fußballern von
Energie oder den Turnern des SCC zu Gast. Einst war er zudem für zwei
Jahre Präsident des Brandenburgischen Radsportverbandes. Deshalb
klingt es sehr glaubhaft, wenn Woidke betont, die Sportstadt Cottbus
weiter stärken zu wollen. Diese wohl wichtigste Aussage von seinem
Besuch am Montag darf dennoch kein Ruhekissen sein. Im
Konkurrenzkampf um staatliche Förderungen für den Spitzensport hat
die einstige Hochburg Federn gelassen. Medaillen aus Cottbus sind
schon in Rio keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger ist
es, dass sich Cottbuser Sportler und Funktionäre hinterfragen und gut
für den kommenden olympischen Zyklus aufstellen. Die harte Währung im
Spitzensport bleiben die Erfolge in Form von internationalen
Medaillen - und die gewinnt man selten nur in Heimspielen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.01.2016 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307056
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Cottbus muss weiter kämpfen
Die Situation am Olympiastützpunkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).