InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Köln/Asylrecht

ID: 1306368


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte
über das Asylrecht:

"Null Toleranz gegenüber kriminellen Ausländern" - das ist die
Botschaft, die große und kleine Parteien seit Tagen predigen. Bei all
dem Getöse geht es vorgeblich darum, die Sorgen der Menschen ernst zu
nehmen. Als ob es keine sexualisierte Gewalt mehr gäbe, wenn Berlin
nur ein weiteres Mal auf menschenrechtliche Standards pfeift. Als ob
auch nur eine Lehrerin, ein Erzieher, ein Jobberater oder
Flüchtlingshelfer neue Sicherheitsgesetze brauchte, damit er den
Eindruck bekommt, die schier unfassbar große Aufgabe der Integration
bewältigen zu können. Repression wird beschworen, wo inhaltliche
Konzepte nötig wären. In ihrer Angst und Besorgnis verlangen viele
Menschen nach einfachen Lösungen. Es läge in der Verantwortung der
Volksvertreter, sie ihnen zu verweigern. Schlicht und einfach, weil
es sie nicht gibt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker: Gewalttaten gegen Frauen in Köln und Hamburg müssen rasche Folgen nach sich ziehen
''Deine Ansage, bitte!''
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2016 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306368
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Köln/Asylrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.