Kölner Stadt-Anzeiger: Landesamt: Kölner Polizei lehnte trotz Eskalation Hundertschaft ab/"114 Beamte standen bereit"
(ots) - Obwohl in der Silvesternacht die Lage am Kölner
Hauptbahnhof eskalierte, hat die Kölner Polizei angebotene
Verstärkung abgelehnt. Drei an verschiedenen Orten stationierte Züge
einer Hundertschaft mit zusammen 114 Beamten hätten relativ
kurzfristig eingesetzt werden können. Das entsprechende Angebot der
Landesleitstelle in Duisburg habe das Polizeipräsidium in Köln aber
nicht in Anspruch genommen, bestätigte ein Sprecher des Landesamtes
für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). "Wir haben die ganze Nacht Kontakt gehalten",
sagte der Sprecher. Als die Situation am Hauptbahnhof immer
kritischer geworden sei, habe die Leitstelle Unterstützung angeboten,
die Kölner Kollegen hätten aber abgewunken. "Mir ist keine konkrete
Begründung bekannt", sagte der Sprecher. Es gehöre zur Strategie der
NRW-Polizei, immer Beamte in Bereitschaft zu halten. "Es gibt immer
adhoc einsetzbare Kräfte."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.01.2016 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306322
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Landesamt: Kölner Polizei lehnte trotz Eskalation Hundertschaft ab/"114 Beamte standen bereit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).