InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ritalin rezeptfrei: www.rezeptfrei.online vermarktet ADHS-Medikament ohne Rezept

ID: 1306228

Infolge des zunehmenden Leistungsdrucks suchen immer mehr Studentinnen und Studenten die pharmakologische Unterstützung sogenannter „Neuro-Enhancer“. Eines der am häufigsten zum Hirndoping verwendeten Arzneimittel ist das ADHS-Medikament Ritalin. Zwar ist Ritalin rezeptfrei in klassischen Apotheken nicht erhältlich, doch eine Reihe von Online-Shops hat den Bedarf erkannt und ein entsprechendes Angebot geschaffen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Arten des Missbrauchs, den Risiken bei unsachgemäßer Anwendung und den Bezugsquellen von rezeptfreiem Ritalin.


(IINews) - Mit der Zunahme der Ritalin-Verschreibungen an Minderjährige kann ein gleichzeitiger Anstieg der missbräuchlichen Verwendung unter jungen Erwachsenen beobachtet werden, vor allem im Bereich Neuro-Enhancing/Gehirndoping, in Ausnahmefällen auch als Partydroge. Der in dem bekannten Psychopharmakon enthaltene Wirkstoff Methylphenidat ist ein Amphetaminderivat, das bei Kindern und Jugendlichen ab dem 6. Lebensjahr im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts angewendet wird, wenn die Diagnose ADHS lautet. In den meisten europäischen Ländern ist der Arzneistoff als Betäubungsmittel eingestuft und unterliegt als solches einer strikten Verschreibungspflicht.

Trotz seiner unbestrittenen Vorteile in der ADHS-Behandlung hat Ritalin einen gewichtigen Nachteil: Es kann abhängig machen. Das gilt umso mehr bei hohen Dosierungen und zweckentfremdender Anwendung. Studenten, die ihre kognitive Leistungsfähigkeit mit Methylphenidat dopen, haben oft gravierende Probleme beim Absetzen. Ohne ärztliche Begleitung ist es nur mit erheblicher Mühe zu schaffen und beinhaltet gesundheitliche Gefahren wie der Entzug von langjährigen Speed-Junkies. Unter manchen Umständen darf das ADHS-Medikament auf gar keinen Fall eingenommen werden, wobei gerade jene Online-Plattformen, wo man Ritalin rezeptfrei kaufen kann, am wenigsten darauf hinweisen. Zu den Gegenanzeigen zählen zum Beispiel Angst- und Spannungszustände; doch insbesondere ängstliche und angespannte Studenten neigen dazu, in Pharmazeutika vermeintliche Linderung zu suchen. Finger weg heißt es auch für Depressive sowie für Personen mit Suizidgedanken. Hier führt Ritalin mitunter zu einer Verstärkung der Symptome. Weitere Kontraindikationen sind Anorexie, Herzschäden, hoher Blutdruck und zahlreiche Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Um diese Risiken auszuschließen, erfolgt normalerweise eine ärztliche Untersuchung. Wer Ritalin als Lifestyle-Droge oder Neuro-Enhancer verwendet, sollte zumindest mit der Fachinformation vertraut sein, die auf der Webpräsenz des Herstellers Novartis abrufbar ist, und den Beipackzettel aufmerksam lesen.





Im Vertrauen auf die Eigenverantwortung der potenziellen Konsumenten bieten diverse Websites, die sich selbst als „Freie Online-Apotheken“ bezeichnen, auch streng regulierte Betäubungsmittel wie Ritalin rezeptfrei zum Verkauf an. Einer dieser Anbieter ist www.rezeptfrei.online, wo man eine ansehnliche Auswahl an Produktvarianten zu verhältnismäßig günstigen Preisen erwerben kann, ohne zuvor mit einem Mediziner gesprochen zu haben. Das System funktioniert durch ein europaweites Netzwerk von Zulieferern, das vor allem von der laxen Handhabung der Abgaberichtlinien in vielen südeuropäischen Ländern profitiert. Rezeptfrei.online gibt immerhin an, den Produkten jeweils eine deutschsprachige Gebrauchsinformation beizulegen, während die Kunden anderer Mitbewerber sich oft mit fremdsprachiger Dokumentation begnügen müssen.

Trotz der Risiken nehmen rund 14 % der Studentinnen und Studenten in ihrer Studienlaufbahn mindestens einmal ein leistungssteigerndes Medikament, um ihren Lernerfolg zu steigern. Wenn die Anwendung nur anlassbezogen erfolgt (keine Dauereinnahme), alle Gegenanzeigen ausgeschlossen werden und die Dosierung nicht die therapeutische Dosis übersteigt, hat Ritalin tatsächlich das Potenzial, eine Hilfe bei der Bewältigung großer Stoffmengen vor einer wichtigen Prüfung zu bieten. Trotzdem sollte jeder im eigenen Interesse nach Möglichkeiten suchen, wie man das Studium auch ohne pharmakologische Unterstützung meistern kann. Ausführliche Informationen zu rezeptfreiem Ritalin sind unter dem im Folgenden angegebenen Link zu finden, der an dieser Stelle zu Zwecken der Recherche veröffentlicht sein soll: http://rezeptfrei.online/ritalin-rezeptfrei/.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung der Apotheke in Rietberg im Jahre 1878 ist viel Zeit vergangen und es gibt zahlreiche Geschichten zu erzählen. Die wichtigsten Meilensteine waren wohl die Plünderung durch marodierende Wehrmachtsverbände gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, infolge derer der Betrieb völlig zerstört wurde. Nur die Tatkraft des damaligen Inhabers, Mag. Paul Schneeberger, ermöglichte es, innerhalb eines Jahres wieder einen funktionierenden Betrieb zu gewährleisten. Nach seinem Tod übernahm der aus Ostpreußen vertriebene Apotheker Wilhelm Ritter die Geschicke des Unternehmens. Auf ihn folgte 1980 sein Sohn, Richard Ritter, der bis heute als Inhaber fungiert und für die Bewohner des Ortes einen wichtigen Teil zur medizinischen Infrastruktur beiträgt.



Leseranfragen:

Ritter-Apotheke
Richard Ritter
Langestraße 15
33397 Rietberg

Telefon: 05244 125951
E-Mail: richardritter(at)emailn.de
http://rezeptfrei.online/ritalin-rezeptfrei/



PresseKontakt / Agentur:

Ritter-Apotheke
Richard Ritter
Langestraße 15
33397 Rietberg

Telefon: 05244 125951
E-Mail: richardritter(at)emailn.de
http://rezeptfrei.online/



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsministerin Wanka im Online-Händler: Neue Informationspflichten ab dem 9. Januar 2016
Bereitgestellt von Benutzer: Ritter-Apotheke
Datum: 08.01.2016 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Ritter
Stadt:

Rietberg


Telefon: 05244125951

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ritalin rezeptfrei: www.rezeptfrei.online vermarktet ADHS-Medikament ohne Rezept
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ritter-Apotheke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ritter-Apotheke



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.