InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sehr gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten

ID: 1305956

Infoabend zum Bilanzbuchhalter/in (IHK) am 20. Januar


(PresseBox) - Die Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbH richtet einen Infoabend zum Bilanzbuchhalter/in (IHK) aus. Er findet am Mittwoch, 20. Januar, 17.30 Uhr, im IHK-Bildungszentrum, Kautexstraße 53, 53229 Bonn-Holzlar, statt.
?Die Prüfung zum Bilanzbuchhalter ist eine der anspruchsvollen IHK-Fortbildungsprüfungen in der Region. Sie bietet Personen, die eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung besitzen und seit mehreren Jahren im betrieblichen Rechnungswesen oder im Steuerbereich tätig sind, sehr gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten?, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft. Geprüfte. Bilanzbuchhalter verfügen neben umfassenden praktischen Erfahrungen im betrieblichen Rechnungswesen über steuerliche, finanzwirtschaftliche und handelsrechtliche Kenntnisse, die für die Buchhaltungstätigkeit erforderlich sind. Damit sind Bilanzbuchhalter insbesondere befähigt, spezielle Probleme der Buchhaltungsorganisation, des Jahresabschlusses, des Steuerrechts, der Kosten- und Leistungsrechnung, der Finanzwirtschaft sowie der Auswertung und Planung zu lösen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0228/97574-15 oder per E-Mail an sunkel(at)wbz.bonn.ihk.de.
bietet ab Februar 2016 neue Endspurtseminare für Auszubildende für die Berufe Industriekaufleute und Groß- und Außenhandel an. Bei den Azubi-Prüfungsvorbereitungen handelt es sich um Webinare; der Unterricht findet an festen Terminen online statt. Zum Start des Seminars erhalten die Teilnehmer ihre Logindaten per E-Mail zugeschickt. Mit dem Login können sie auf alle Unterlagen zugreifen. ?In den Unterrichtsstunden werden die Themen der Woche besprochen und die wichtigsten Aufgaben gemeinsam gelöst?, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft: ?Rückfragen können per Mikrofon oder über das Chatsystem gestellt werden. Auch das Nachbereiten der Inhalte ist möglich.?




Jede Woche erhalten die Auszubildenden zum Wochenthema passende Aufgaben, die sich an ehemaligen Prüfungsaufgaben orientieren. Die wichtigsten Aufgaben werden in den Webinaren besprochen. Zusätzlich erhalten sie am Ende der Woche Musterlösungen zur Selbstkontrolle. Das Seminar bereitet Woche für Woche auf sämtliche Teile der Abschlussprüfung vor.
Nähere Informationen gibt es unter www.ihk-die-weiterbildung.de, Webcode 833990 für Industriekaufleute und 833988 für Groß- und Außenhandel, oder bei Ingrid Brunswig, Telefon 0228/97574-17, E-Mail Brunswig(at)wbz.bonn.ihk.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Methodenseminar Gestaltung marktgerechter Produktprogramme, 08.12.2016 
Lean Innovation, 13.12.2016 - 14.12.2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2016 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305956
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sehr gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.