Montageorganisation, 06.12.2016
(IINews) - Für den Standort Deutschland ist die Montage als einer der mitarbeiterstärksten Beschäftigungsbereiche von hoher Bedeutung. Wie kein anderer Unternehmensbereich muss die Montage flexibel auf Marktveränderungen reagieren, um den Unternehmenserfolg zu sichern.
Gleichzeitig müssen verdeckte Probleme aus vorgelagerten Bereichen in der Montage kompensiert werden. Produzierende Unternehmen müssen die Varianz in der Montage beherrschen sowie Montageprozesse gezielt planen, steuern und kontrollieren.
Das Seminar vermittelt neben aktuellen Trends in der Montagegestaltung innovative Lösungen aus Wissenschaft und Praxis. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um sowohl Standplatz- als auch Fließmontagen effizient zu gestalten und zu steuern. Dabei werden ebenso angrenzende Prozesse wie z. B. Logistik und Materialbereitstellung mit einbezogen, um Lösungsansätze für eine ganzheitliche Optimierung der Montage aufzuzeigen.
Seminarkonzept: Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker
Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WZLforum gGmbH
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel +49 241 80 23614
Fax +49 241 80 22575
info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Datum: 07.01.2016 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305935
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Montageorganisation, 06.12.2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).