Schwäbische Zeitung: Kommentar zur CSU-Klausurtagung: Muskelspiele in Kreuth
(ots) - Kreuth, das ist die alljährliche
Selbstvergewisserung der CSU, die Demonstration der Stärke. Doch
Impulsgeber, Ideengeber, Taktgeber, wie Gerda Hasselfeldt und Horst
Seehofer ihre Partei beschreiben, ist sie zur Zeit nicht.
Die EU hat ihre Maut gestoppt, das Verfassungsgericht das
Betreuungsgeld, und in der Flüchtlingspolitik bremst Merkel die
Christsozialen aus. Nicht die CSU ist Treiber der Koalition. Die
Koalition wird von der Weltpolitik getrieben, von einer
Krisenbewältigung zur nächsten. Und da sind es oft nur die
markantesten Sprüche, die von der CSU geliefert werden.
Horst Seehofer, das ist unbestritten sein Verdienst, managt die
Flüchtlingsaufgabe in Bayern gut. Wenn er aber in Berlin manchmal so
auftritt, als ob er der AfD das Wasser abgraben wolle, schafft er nur
zusätzliche Probleme, an denen es der deutschen Politik zur Zeit auch
ohne ihn nicht mangelt.
Am Dreikönigstag trinkt man sich die Stärke fürs ganze Jahr an,
heißt es in Bayern. Vielleicht sollen auch die starken Sprüche übers
Jahr tragen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.01.2016 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zur CSU-Klausurtagung: Muskelspiele in Kreuth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).