Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung
Zur inhaltlichen Unterstützung des schulischen Unterrichts hat der Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) das Lehrmaterial „Die Kunst des Klebens“ herausgegeben.

(IINews) - Düsseldorf – Die Klebtechnik gilt als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es gibt kaum noch einen Handwerks- oder Industriezweig, der nicht auf diese innovative Verbindungstechnologie setzt. Das Thema „Klebtechnik“ ist in die naturwissenschaftlichen Lehrpläne aufgenommen worden. Zur inhaltlichen Unterstützung des schulischen Unterrichts hat der Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) das Lehrmaterial „Die Kunst des Klebens“ herausgegeben.
Ob Autos, Smartphones, biometrische Pässe oder Medizintechnik – Klebstoffe sind zum integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Dieser erfolgreichen Entwicklung Rechnung tragend, ist das Thema „Klebtechnik“ ein Teil der naturwissenschaftlichen Lehrpläne für die Sekundarstufen I. und II. Um den Chemie- bzw. Technikunterricht zu unterstützen und Schüler/-innen näher an die Welt des Klebens heranzuführen, hat der IVK in Zusammenarbeit mit dem Fonds der Chemischen Industrie eine umfassend überarbeitete Neuauflage des bewährten Lehr- und Unterrichtsmaterials „Die Kunst des Klebens“ herausgegeben.
Schüler/-innen und Lehrer/-innen profitieren
Didaktisch aufbereitet erhalten Schüler/-innen einen fundierten Überblick über die Vielfalt der Klebstoffe sowie deren nahezu unbegrenztes Einsatzspektrum. Ebenso werden die grundlegenden chemischen und physikalischen Vorgänge unterschiedlicher Klebprozesse leicht und verständlich erklärt. Ergänzende Arbeitsblätter und Versuchsbeschreibungen unterstützen Lehrer/-innen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Gleichzeitig helfen sie den Schüler/-innen, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. „Das Lehr- und Unterrichtsmaterial ‚Die Kunst des Klebens’ ermöglicht einen umfassenden Einblick in die innovative Hochleistungs-Fügetechnik Kleben. Es ist ein wertvoller Beitrag der deutschen Klebstoffindustrie zur Förderung der schulischen Ausbildung“, sagt Ansgar van Halteren, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Industrieverband Klebstoffe e. V.
Das Lehr- und Unterrichtsmaterial „Die Kunst des Klebens“ kann kostenlos bestellt bzw. aus dem Internet heruntergeladen werden:
•Bestellung: info(at)klebstoffe.com
•Download: http://www.klebstoffe.com/die-welt-des-klebens/informationen/schulungsmaterialien/die-kunst-des-klebens.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Technische Fragestellungen sowie Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz besitzen einen hohen Stellenwert in der Klebstoffindustrie. Dies dokumentiert der Verband gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Industrieverband Klebstoffe e. V. vertritt die Branche nicht nur nach außen, sondern ist auch innerhalb der Mitgliedsunternehmen aktiv, etwa um Produktnormen, Qualitäts- und Umweltstandards oder auch Arbeitssicherheitsrichtlinien zu beschließen und umzusetzen.
Dem Verband gehören aktuell 126 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.
Kontakt:
Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
info(at)klebstoffe.com
www.klebstoff-presse.com
IVK Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com
Datum: 06.01.2016 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 67931-10
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).