InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Seehofers Obergrenze: Knalleffekte für den Stammtisch von Daniela Vates

ID: 1304813


(ots) - Für die Kreuther Klausurtagung hat Seehofer den
schon etwas schal gewordenen CSU-Hit Obergrenze für Asylbewerber mit
einem neuen Aufkleber versehen. 200.000 von ihnen könne Deutschland
jährlich aufnehmen, sagt der Parteichef. Daran ist einiges unklar:
Wie kommt er ausgerechnet auf diese Zahl und nicht auf 150.000 oder
400.000? Warum nennt er sie erst jetzt? Und was würde mit dem 200.001
Flüchtling passieren? Was ist mit dem Grundrecht auf Asyl? Diese
Fragen müsste Seehofer mit mehr als dem schnöden Hinweis auf seine
Erfahrung beantworten. Aber ihm geht es um die schnelle Schlagzeile.
Und es geht ums Rechthaben - am Mittwoch kommt die Kanzlerin nach
Kreuth, die es gewagt hat, Seehofer zu widersprechen. Den Ruf als
Stammtischpartei kann die CSU so erfolgreich verteidigen. Sie ernst
zu nehmen, fällt schon schwerer.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EUROPAS Zeitenwende - Prof. Dr. Stephan Kaußen - Neuerscheinung 
NRZ: Schützenhilfe für das Terrorkalifat - ein Kommentar von JAN JESSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2016 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Seehofers Obergrenze: Knalleffekte für den Stammtisch von Daniela Vates
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.