Rheinische Post: Kommentar: Kohleausstieg mit Plan
(ots) - Dass Industrie-Präsident Ulrich Grillo die
Energie ins Zentrum seiner Neujahrs-Gedanken stellt, ist
verständlich: Energiekosten haben in vielen Betrieben die
Personalkosten als größter Kostenblock abgelöst. Zudem hängt die
NRW-Wirtschaft, wo Grillo zuhause ist, stark an den Stromkonzernen
und ist von den Beschlüssen des Pariser Klimagipfels besonders
betroffen. Doch Grillos Antworten enttäuschen: Den Klimaschutzplan
2050, den die Umweltministerin im Sommer auf den Weg bringen will,
hält er für übertrieben - dabei bereitet sich mit RWE inzwischen
sogar der größte Kohlendioxid-Emittent Europas intern auf den
Braunkohle-Ausstieg vor 2050 vor. Auch sollte Grillo zu denken geben,
dass immer mehr knallhart marktwirtschaftlich kalkulierende
Investoren (wie die Allianz oder Norwegens Staatsfonds) aus
Kohle-Investments aussteigen. Die Zeit der Kohle läuft ab. Wenn
Grillo der Industrie und NRW wirklich helfen will, sollte er sich für
einen verlässlichen, ehrlichen und tragbaren Ausstiegsplan stark
machen - und nicht den letzten Heizer am Kohlekessel geben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.01.2016 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304449
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kohleausstieg mit Plan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).