Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über das Ölhafen-Geschäft zwischen Bremen und Esso
(ots) - Esso sagt Tschüss. Der Mineralölkonzern räumt in
seinen Büchern auf und trennt sich von den letzten Flächen in Bremen.
Die Abstandszahlung für die verseuchten Grundstücke darf man im
Branchenjargon wohl als Peanuts bezeichnen. Während Esso durch den
Deal Klarheit gewinnt - nämlich den rechtskräftigen Ausstieg aus
allen Verpflichtungen für die Altlastenbeseitigung -, kauft Bremen
die Katze im Sack. Denn niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt seriös
beziffern, wieviel die Aufbereitung der belasteten Böden am Ölhafen
letztlich kosten wird. Einschlägige Sanierungsprojekte sind in der
Vergangenheit gern mal deutlich teurer geworden als ursprünglich
veranschlagt. Die Frage ist: Hatte Bremen wirklich eine Alternative?
Abzuwägen war zwischen dem jetzt vereinbarten Flächenkauf und einem
langen Rechtsstreit mit Esso um lange zurückliegende Umweltsünden,
Ausgang offen. Die Grundstücke am Hafenbecken wären noch auf viele
Jahre eine Gewerbebrache geblieben. Dass sich die Verantwortlichen im
Bauressort für das Geschäft entschieden haben, ist insofern nicht zu
beanstanden. Aber ein fader Nachgeschmack bleibt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.12.2015 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304062
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über das Ölhafen-Geschäft zwischen Bremen und Esso
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).