Metoprolol kaufen auf rezeptfrei.online: Jetzt ohne Rezept Betablocker bestellen
Mit dem Betablocker Metoprolol werden nicht nur verschiedene Herz- und Kreislauferkrankungen behandelt, sondern er kommt auch in der Migränevorbeugung zum Einsatz. In Deutschland ist der Wirkstoff rezeptpflichtig; einzelne Online-Apotheken sind jedoch dazu übergegangen, ihn in Eigenbedarfsmengen ohne das erforderliche Rezept zu verkaufen. Wer über einen dieser Anbieter Metoprolol kaufen möchte, tut gut daran, sich schon im Vorfeld ein genaues Bild über Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen zu machen.

(IINews) - Metoprolol ist ein Betablocker, der bei Bluthochdruck und verschiedenen Erkrankungen des Herzens verschrieben wird. Bei Herzinfarkten kann das Medikament zu Akutbehandlung eingesetzt werden. Es eignet sich außerdem zur Vorbeugung für migräneanfällige Patienten, wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Mit 900 Millionen Tagesdosen war Metoprolol im Jahre 2012 der meistverschriebene Beta-Rezeptorenblocker in Deutschland. Der Wirkstoff ist zwar rezeptpflichtig, aber auf Plattformen wie „rezeptfrei.online“, die sich auf den Medikamenteversand in den deutschsprachigen Raum spezialisiert haben, kann man ihn mittlerweile trotzdem ohne Rezept bestellen. Da bei derartigen Bezugsquellen keine ärztliche Beratung erfolgt, mag nur eine entsprechende Patienteninformation zur Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen beitragen; dies ist die Intention des vorliegenden Beitrags.
Metoprolol wirkt durch seine selektiven Eigenschaften in erster Linie auf die β1-Adrenorezeptoren. Dadurch wird die Wirkung des endogenen Adrenalins und Noradrenalins gebremst, wodurch das Herz entlastet wird. Metoprolol wird oral eingenommen und im Magen-/Darmtrakt absorbiert, wobei es eine Bioverfügbarkeit von etwa 50 % und eine Plasmahalbwertszeit von vier bis fünf Stunden aufweist. In der Leber wird die Substanz schließlich verstoffwechselt und mit dem Urin ausgeschieden. Die tödliche Dosis liegt bei Ratten bei ca. 70 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Auf einen 80 Kilo schweren Menschen umgelegt würde das bedeuten, dass eine tödliche Wirkstoffkonzentration erst bei Einnahme von ca. 5,6 Gramm eintritt. Das entspricht der Wirkstoffmenge von ca. 112 Tabletten à 50 mg. Todesfälle durch unbeabsichtigte Überdosierung sind also bei diesem Medikament kaum zu erwarten. Allerdings gibt es Wechselwirkungen und Gegenanzeigen, die normalerweise vom Arzt ausgeschlossen werden. Wer Metoprolol rezeptfrei kauft, muss darauf verzichten. Kontraindikationen sind unter anderem bei Fällen von dekompensierter Herzinsuffizienz gegeben sowie bei AV-Block zweiten oder dritten Grades, bei Bradykardie, Hypotonie und bronchialer Hyperreagibilität. Wer unter peripheren Durchblutungsstörungen leidet, muss unter Umständen mit einer Verstärkung der Symptome rechnen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf Metoprolol verzichtet werden, da eine Schädigung des Kindes nicht ausgeschlossen werden kann. Ebenso ist bei Diabetikern Vorsicht geboten. Regelmäßige Kontrollen des Blutzuckers sind bei diesen Patienten unbedingt erforderlich. Als unerwünschte Nebenwirkungen treten gelegentlich Ohrensausen und Schwindel auf, seltener Müdigkeit und Halluzinationen. Im Straßenverkehr kann unter dem Einfluss von Metoprolol die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Umso mehr trifft dies bei gleichzeitigem Alkoholkonsum zu; dann heißt es auf jeden Fall „Hände weg vom Steuer“.
Dass Online-Shops wie „rezeptfrei.online“ Betablocker wie Metoprolol rezeptfrei verkaufen, ist aus fachlicher Sicht ein beträchtliches Risiko für das Wohlbefinden der Patienten. Wer trotzdem diesen Weg wählt, sei darauf hingewiesen, dass beim Auftreten von Nebenwirkungen der erste Weg zu einem Arzt führen sollte. Sicherlich mag es bequemer sein, Medikamente rezeptfrei zu bestellen, vor allem dann, wenn es immer dieselben sind und man nicht Stunde um Stunde im Wartezimmer einer Arztpraxis verbringen möchte, nur um ein Rezept abzuholen. In manchen Fällen kann es sein, dass die Nachteile der Onlinebestellung durch deren Vorteile überwogen werden. Wenn man es tut, sollte man sicherstellen, bei Anbietern zu kaufen, die Waren in Apothekenqualität versendet. Einer davon ist „rezeptfrei.online“, dessen Link wir dem interessierten Leser bei dieser Gelegenheit zu Informationszwecken zur Verfügung stellen: http://rezeptfrei.online/metoprolol-rezeptfrei/
Themen in diesem Fachartikel:
metoprolol-rezeptfrei
metoprolol-kaufen
metoprolol-bestellen
metoprolol-ohne-rezept
betablocker-rezeptfrei
betablocker-bestellen
betablocker-online-bestellen
metoprolol-50-mg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als der in der ehemaligen DDR ausgebildete Apotheker Metschyslau Michalewitsch im Jahre 1988 endgültig beschloss, seiner Heimatstadt Minsk im heutigen Weißrussland den Rücken zu kehren, lagen die Vorzeichen der Wende bereits in der Luft. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der schlechten Versorgungslage wuchs Tag für Tag. Diese Probleme betrafen auch die Versorgung mit Medikamenten. Michalewitsch entschloss sich dennoch, die Herausforderung anzunehmen, als ihm die Übernahme einer Apotheke in der Thüringischen Stadt Magdeburg angeboten wurde. Ein Jahr danach kam die Wende. Erst dann war es möglich, die Michalewitsch-Apotheke zu dem modernen Betrieb auszubauen, der sie bis heute ist.
Michalewitsch-Apotheke
Metschyslau Michalewitsch
Olvenstedter Str. 14
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 125949
E-Mail: metschyslaumichalewitsch(at)emailn.de
http://rezeptfrei.online/metoprolol-rezeptfrei/
Michalewitsch-Apotheke
Metschyslau Michalewitsch
Olvenstedter Str. 14
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 125949
E-Mail: metschyslaumichalewitsch(at)emailn.de
http://rezeptfrei.online/metoprolol-rezeptfrei/
Datum: 29.12.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304006
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Metschyslau Michalewitsch
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391125949
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Metoprolol kaufen auf rezeptfrei.online: Jetzt ohne Rezept Betablocker bestellen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michalewitsch-Apotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).