Rheinische Post: Kommentar /
Bundestag beteiligen
= Von Gregor Mayntz
(ots) - Die Argumentation der Bundesregierung über den
bevorstehenden Awacs-Einsatz mit Bundeswehr-Beteiligung in der Türkei
ist in sich logisch und erklärt nachvollziehbar, warum die Zustimmung
des Bundestags nicht nötig sei: Nur defensive Routine, was also soll
die Aufregung? Allerdings bleiben außerhalb dieses theoretischen
Szenarios in der Wirklichkeit (zu) viele Fragen. Was geschieht, wenn
die Awacs-Aufklärer beobachten, dass ein Luftabwehrsystem auf den
Standardrouten der Partner-Jets im Kampf gegen den IS scharf gestellt
wird? Natürlich würde diese Erkenntnis nicht verschwiegen. Und so
wäre die Awacs-Mission Teil einer bewaffneten Auseinandersetzung.
Zudem geschieht die verstärkte Aufklärung, weil eine konkrete
Bedrohung des Nato-Territoriums unterstellt wird. Und wenn sich diese
Befürchtung bestätigt? Dann ist die Mission sofort Teil bewaffneter
Verteidigung. Schon der Syrien-Einsatz hat in der Öffentlichkeit zu
viele Fragen offengelassen. Da sollte die Regierung beim
Awacs-Einsatz auf Nummer sicher gehen und sich die Rückendeckung des
Parlamentes holen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.12.2015 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Bundestag beteiligen
= Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).