InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausbildung zum Altenpflegehelfer: Neue Unterrichtszeiten ab Februar

ID: 1303235

akademie facultas in Cadenberge gestaltet Stundenplan familienfreundlicher


(PresseBox) - Der Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege wächst ? eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer bietet daher gute Zukunftsperspektiven mit verantwortungsvollen Aufgaben. Die akademie facultas in Cadenberge bildet Interessenten ab 15. Februar 2016 in 12 Monaten zum geprüften Altenpflegehelfer aus. Neu ist dabei die verkürzte Unterrichtsdauer: Der theoretische Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:30 Uhr statt, und auch die ergänzende mehrmonatige praktische Ausbildung umfasst nur noch 30 Wochenstunden.
?Mit den neuen Unterrichtszeiten können insbesondere Mütter und Väter ihre Ausbildung optimal in ihren Familienalltag integrieren. So bleibt den Ausbildungsteilnehmern nachmittags noch genügend Zeit für ihre Kinder, den Haushalt und wichtige Erledigungen?, begründet Heide Fuchs, Leiterin der Altenpflegehilfeschule in Cadenberge, die Verkürzung der Unterrichtsdauer.
Die Teilnehmer der Ausbildung zum Altenpflegehelfer sollten vor allem viel Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Senioren mitbringen. ?Für die theoretische Ausbildung stehen unsere modern ausgestatteten Unterrichtsräume bereit. In der Praxisphase wenden die Teilnehmer das Gelernte in regionalen Alten- und Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten an, mit denen wir eng kooperieren?, so Fuchs.
Viele Absolventen schließen noch eine weiterführende Ausbildung zum examinierten Altenpfleger an. Der Kurs bei der akademie facultas kann über einen Bildungsgutschein bezahlt werden, sofern die jeweiligen Kostenträger wie Arbeitsagentur, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger zustimmen.
Kontakt:
Altenpflegehilfeschule Cadenberge
Claus-Meyn-Straße 1
21781 Cadenberge
Tel.: 04777 8082670
E-Mail: cadenberge(at)akademie-facultas.de
Die akademie facultas
Die akademie facultas gGmbH ist ein Tochterunternehmen der IBB Institut für Berufliche Bildung AG. Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, besonders in Gesundheits- und Pflegeberufen.




Die anerkannten Ergänzungsschulen für Altenpflegehilfe in Cadenberge und Wittmund weisen seit ihrem Bestehen überdurchschnittliche Prüfungsquoten auf. Die Schülerinnen und Schüler können hier eine Voll- oder Teilzeitausbildung zum geprüften Altenpflegehelfer absolvieren. Weit über 80% der Absolventen haben sofort nach der Ausbildung einen neuen Arbeitsplatz gefunden. Viele schließen zudem unter Anerkennung des ersten Ausbildungsjahres die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger an.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.akademie-facultas.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  *Seminar Neu* Finanzplanung und Liquiditätsplanung 2016
15. Januar 2016, 16 Uhr: Informationsveranstaltungüber das Weiterbildungsstudium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.12.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cadenberge


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildung zum Altenpflegehelfer: Neue Unterrichtszeiten ab Februar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.