Mitteldeutsche Zeitung: Brandschutz
Landesfeuerwehrverband schlägt Alarm: Hydranten fehlt Druck
(ots) - Der Landesfeuerwehrverband kritisiert die
Löschwasserversorgung über das Hydranten-Netzwerk in Gewerbegebieten.
Im Brandfall fehle vielerorts der nötige Wasserdruck zum Löschen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). "Das ist eine Schande, dass die Feuerwehren unter
diesen Bedingungen arbeiten müssen", sagte Erich Wasserthal,
Vize-Verbandsvorsitzender, dem Blatt. Vor allem in der Gemeinde
Schkopau (Saalekreis) bestehe Handlungsbedarf. Während in einigen
Ortsteilen nur die Hälfte der bebauten Fläche mit Wasser aus
Hydranten gelöscht werden könnte, sind andere Orte gar nicht
abgesichert. Der Wasserversorger Midewa sieht sich dennoch nicht in
der Pflicht, den Wasserdruck auf die Hydranten zu erhöhen. "Für eine
abdeckende Löschwasserversorgung sind die Kommunen selbst zuständig",
sagt Geschäftsführer Uwe Störzner. Dennoch scheitert vielerorts im
Land eine Verbesserung des Brandschutzes wegen mangelnder
Kommunikation. Das Land will die Kreise deshalb stärker für das Thema
sensibilisieren, so eine Sprecherin des Landesverwaltungsamtes.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.12.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302797
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Brandschutz
Landesfeuerwehrverband schlägt Alarm: Hydranten fehlt Druck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).