InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Eine Pause für Propagandisten

ID: 1302719


(ots) - Das Beste, was man zur Flüchtlingsdebatte sagen
kann, ist: Die politischen Scharfmacher reden an der Mehrheit der
Bevölkerung vorbei, die lieber hilft. Das Schlechteste: Sie hören
nicht auf. An einem leider normalen Tag sieht das so aus: Nachdem
"bekanntgeworden" ist, was längst bekannt war - dass der "Islamische
Staat" falsche Pässe herstellen kann -, ertönt die Forderung:
Einzelfallprüfung für syrische Asylbewerber! Als wäre das Verfahren
nicht deshalb vereinfacht worden, weil dieselben Leute fanden, es sei
sonst zu lang. Als wären schlecht ausgestattete Behörden nicht schon
damit überfordert, die Flüchtlinge zu registrieren. Nichts gegen
Achtsamkeit im Angesicht der Terrorgefahr. Aber Flüchtlinge unter
Generalverdacht zu stellen - wohl wissend, dass der Terror in unseren
Vorstädten wächst -, das ist Panik-Propaganda, die keinen Terroristen
stört, sehr wohl aber den sozialen Frieden. Wie wäre es mit einem
propagandafreien Tag? Für den Anfang böte sich der Heilige Abend an.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Zumutbar und sinnvoll - Leitartikel zur Einzelfallprüfung für Syrer
Berliner Zeitung: Kommentar zum Fifa-Skandal und dem Fall Blatter/Platini:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2015 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302719
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Eine Pause für Propagandisten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.