InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ritalin online kaufen: Internet-Apotheken wie rezeptfrei.online bieten Ritalin ohne Rezept an

ID: 1302621

Wer Ritalin online kaufen will, hat es heute so einfach wie nie zuvor. Hunderte Shops – auch in deutscher Sprache – werben im World Wide Web um die Gunst der Kunden. Besonders jene Shops, die bereit sind, das Medikament ohne Rezept zu versenden, loben die Anwendungsmöglichkeiten von Ritalin als Neuro-Enhancer in den höchsten Tönen. Die Risiken des Missbrauchs werden, wenn überhaupt, nur mit wenigen Worten gestreift. Dabei wäre gerade im „Off-Label-Use“ eine umfassende Aufklärung der Konsumenten wichtig, um unerwünschten Begleiterscheinungen vorzubeugen.


(IINews) - Über kein anderes Arzneimittel wird in den Medien wohl so viel berichtet wie über Ritalin. Für die einen ist es ein Medikament zur Behandlung von ADHS, die anderen benutzen es als Neuro-Enhancer und Aufputschmittel. Obwohl Methylphenidat, der Hauptwirkstoff von Ritalin, in den meisten Staaten als Betäubungsmittel klassifiziert ist, gibt es einen regen Handel mit diesem Medikament, sowohl im online als auch offline. Für Studenten ist es meist kein Problem, über einen Kommilitonen eine Bezugsquelle zu finden; noch einfacher ist es im Internet, wo inzwischen zahlreiche Versandapotheken damit werben, dass man dort Ritalin online kaufen kann – in manchen Fällen sogar ohne Rezept.

Eine kursorische Recherche in der weltgrößten Suchmaschine Google liefert unter dem Stichwort „Ritalin online kaufen“ rund 375.000 Ergebnisse. Schon auf der ersten Seite der relevantesten Treffer führen fünf von zehn Ergebnissen, also immerhin die Hälfte, zu Seiten mit eindeutigen Kaufangeboten oder zu entsprechenden Affiliate-Seiten. Einer der Shops mit der größten Auswahl ist „rezeptfrei.online“. Dort gibt es unter Anderem Ritalin SR 20 mg in Hunderter-Packungen, Ritalin LA 40 mit 60 Kapseln, Ritalin-Tabletten mit 10 mg Wirkstoff in 90 Kapseln und einige mehr. Wie man sieht, ist Ritalin online heute genauso leicht verfügbar wie gewöhnliche Koffeintabletten.

Umfragen an deutschen Hochschulen haben ergeben, dass fast jeder vierte schon mindestens einmal zu einem Medikament gegriffen hat, um seine Leistungsfähigkeit in der Prüfungsphase zu erhöhen. Das mit Abstand am häufigsten genutzte Arzneimittel ist Ritalin. Es ist unbestritten, dass der Wirkstoff Methylphenidat – ein erstmals im Jahre 1944 synthetisiertes Amphetaminderivat – die Vigilanz und Konzentrationsfähigkeit fördert. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass sich die als positiv empfundene Wirkung bei zu häufiger Anwendung oder unangemessen hoher Dosierung schnell ins Gegenteil umkehren kann. Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Nervosität und Reizbarkeit können die Folge sein.





Weil Ritalin so leicht erhältlich ist, fallen manche Interessenten dem Trugschluss anheim, dass es sich dabei um eine zwar etwas wirksamere, aber immer noch relativ harmlose Alternative zu einigen in Apotheken rezeptfrei erhältlichen Aufputschmitteln wie Ginseng, Taurin oder Guarana handelt. Dabei vergessen oder verdrängen sie die Tatsache, dass Ritalin in Deutschland normalerweise nur mit einem Betäubungsmittelrezept erworben werden darf. Wenn sich etwa Studenten über Online-Quellen mit Ritalin zur Deckung des Eigenbedarfs eindecken, sollten sie sich bewusst sein, dass sie die Tabletten nicht an Kommilitonen weitergeben dürfen. Die Weitergabe von Betäubungsmitteln – egal ob mit oder ohne Gewinnansicht – ist ein strafrechtlicher Tatbestand.

Wie bei allen Amphetaminderivaten darf auch bei Ritalin das Risiko einer Suchtentwicklung nicht unterschätzt werden. Unterbinden ließe sich der Missbrauch lediglich durch ein vollständiges Verbot von Ritalin, was jedoch mangels Alternativen für die ADHS-Therapie nicht realisierbar ist. Aus rechtlicher und medizinischer Sicht muss jeder Arzt und Apotheker davon abraten, Ritalin als Neuro-Enhancer zu gebrauchen. Dies wird jedoch einen potenziellen Anwender kaum zum Umdenken bewegen. Diesen Personen sei ans Herz gelegt, wenigstens auf eine Langzeitanwendung zu verzichten und so niedrig wie möglich zu dosieren. Bei vorsichtiger Anwendung können physische oder psychische Probleme minimiert werden. Nähere Informationen sind online zu finden unter http://rezeptfrei.online/ritalin-online-kaufen/.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Riegel-Apotheke in Ramstein wurde 1985 von der heutigen Inhaberin übernommen. Nach einigen Modernisierungsmaßnahmen und Umbauten ist sie heute eine der modernsten und freundlichsten Apotheken der Stadt. Besonders stolz ist das Team auf die zahlreichen rezeptfreien Eigenanfertigungen, die schon vom früheren Inhaber zur Linderung und Vorbeugung vieler Alltagsleiden hergestellt werden (z. B. Arnika Sportsalbe, Eukalyptusöl und einige Teemischungen). Zu den weiteren Dienstleistungen zählen Impfberatung, Diabetes-Beratung, Homöopathie und Inkontinenzberatung.



Leseranfragen:

Riegel-Apotheke
Ramira Riegel
August-Süßdorf-Straße 3
66877 Ramstein

E-Mail: ramirariegel(at)emailn.de
Telefon: 06371 125947
http://rezeptfrei.online/ritalin-online-kaufen/



PresseKontakt / Agentur:

Riegel-Apotheke
Ramira Riegel
August-Süßdorf-Straße 3
66877 Ramstein

E-Mail: ramirariegel(at)emailn.de
Telefon: 06371 125947
http://rezeptfrei.online/



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachwuchs-Triathlet Tim Rose hat neuen Sponsor
5 Jahre AMNOG - Kristina Schröder (CDU):
Bereitgestellt von Benutzer: Riegel-Apotheke
Datum: 21.12.2015 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302621
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ramira Riegel
Stadt:

Ramstein


Telefon: 06371125947

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ritalin online kaufen: Internet-Apotheken wie rezeptfrei.online bieten Ritalin ohne Rezept an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Riegel-Apotheke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Riegel-Apotheke



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.