InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BERLINER MORGENPOST: Markt regelt Bezahlung - Kommentar von Joachim Fahrun

ID: 1302147


(ots) - Polizisten und andere Beamte verdienen in Berlin
weniger als ihre Kollegen, die an anderen Orten in Deutschland
vergleichbare Arbeit verrichten. Insofern geht es diesen
Berufsgruppen nicht anders als vielen anderen Beschäftigten. Auch
Softwareentwickler oder Ingenieure werden in der armen Hauptstadt
schlechter bezahlt als anderswo.

Es mutet in Zeiten prekärer Jobs und Mini-Löhnen einigermaßen
bizarr an, über die "amtsangemessene Alimentierung" von Beamten vor
Gericht zu streiten. Wenn die Verfassungsrichter wie jetzt im Falle
von Sachsen dieses Prinzip über das Gesamtinteresse der
Konsolidierung der Haushalte und die Finanzlage öffentlicher Kassen
stellen, keimt bei allen Nicht-Beamten ein übler Verdacht auf. Auch
die Entscheider gehören zur Gruppe der Richter und Beamten, die für
die Höhe ihrer Bezahlung Ansprüche aus der Verfassung ableiten. Das
klingt ein bisschen wie Flucht vor den Realitäten.

Dabei gibt es gute Gründe für Berlin, den Abstand bei den
Gehältern für Beamte schnell abzubauen. Der wichtigste ist der Markt:
Warum soll sich ein fitter, motivierter junger Mensch beim Land
Berlin bewerben und nicht in Niedersachsen oder Bayern, wo er mehrere
Hundert Euro mehr verdient?

Angesichts des bevorstehenden altersbedingten Exodus aus Berlins
Dienststellen muss der Senat die Bedingungen für Neueinsteiger und
Altvordere verbessern, wenn die Behörden nicht endgültig kollabieren
sollen. Dazu gehört auch eine konkurrenzfähige Bezahlung. Das wäre
nach vorne gedacht.

Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/206841161



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Die Flüchtlingskrise ist kaum zu verwalten 
= Von Thomas Reisener
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Markt regelt Bezahlung - Kommentar von Joachim Fahrun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 508


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.