Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels Flüchtlingspolitik im Lichte des EU-Gipfels:
(ots) - Sie setzt ihr Mosaik Stück für Stück zusammen,
Libyen-Friedensschluss, Syrien-Gespräche, Milliarden an die Türkei,
um Schleppern zumindest diesen Weg zu versperren. Schlagbäume an der
deutschen Grenze passen nicht in ihr Bild von einem offenen Europa,
das durch Grenzschließungen Probleme nur verschiebt, aber nicht löst.
Merkel hat gesagt, sie vertraue in die "Existenz der
Exponentialkurve" - eine steil ansteigende Zustimmung zu ihrem
1 000-Teile-Puzzle-Strategie hat sie damit gemeint. Aber auch
das Unbehagen an dieser Strategie kann exponentiell wachsen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2015 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302076
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels Flüchtlingspolitik im Lichte des EU-Gipfels:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).