InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schülerreporter interviewen Flüchtlinge für Good Morning Cologne

ID: 1302016

Gemeinsam mit dem Stadtgymnasium Porz und der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen haben Studierende der Hochschule Macromedia die zweite Folge der Nachrichtensendung Good Morning Cologne produziert.


(IINews) - Die hohe Anzahl an Menschen, die in diesem Jahr Zuflucht in Europa suchten und um Asyl baten, beschäftigte ganz Deutschland ? jung, alt, die Politik und die Medien. Viele Menschen in Deutschland bemängelten dabei die schlechte und zeitweise einseitige Berichterstattung in den deutschen Medien.

Studierende der Studiengänge Journalismus und Film und Fernsehen der Hochschule Macromedia in Köln nahmen dies zum Anlass, sich bei der zweiten Produktion des Nachrichtenmagazins GOOD MORNING COLOGNE ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine positive Sendung, diesmal mit Berichten von Schülern des Stadtgymnasiums Porz und der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen.

"Die Jugendlichen haben eine Meinung, wollen sich beteiligen und verspüren den Drang sich mitzuteilen. Das war wunderbar zu sehen", sagt Special Guest Josephine B. Schmitt, Medienpsychologin der Uni Hohenheim, beeindruckt von dem großen Engagement der Schüler und Studierenden. "Das ein oder andere Mal hatte ich beim Anschauen der gezeigten Beiträge sogar eine Gänsehaut."

In dem mehrwöchigen Kooperationsprojekt "Good Morning Cologne" geht es der Macromedia Dozentin Iris Then, Filmdirector und Lecturer for Scriptdoctering an der Hochschule Macromedia, neben dem Erlernen von filmtechnischem und journalistischem Know-how vor allem darum, die Studierenden und Schülern für eine boulevardisierende Tendenz in Nachrichtensendungen zu sensibilisieren und den eigenen Fokus bewusst auf positive Botschaften zu legen.

Wer also zum Thema Flüchtlinge positive Nachrichten sehen will, dem sei die zweite Sendung von GOOD MORNING COLOGNE empfohlen: www.macromedia.de/goodnews




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Hochschule Macromedia

Mit etwa 2.000 Studierenden und rund 80 Professuren gehört die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, zu den führenden Privathochschulen für arbeitsmarktorientierte Studiengänge in Deutschland. Zum Portfolio gehören deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterprogramme in den Fächern Management, Medien- und Kommunikationsmanagement, Medien- und Kommunikationsdesign, Journalistik sowie Film und Fernsehen mit rund 30 Spezialisierungsmöglichkeiten. Sämtliche Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert durch Wissenschaftsrat und FIBAA, Studienorte sind München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin. Als "Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels" bereitet die Hochschule Macromedia ihre Studierenden auf vielfältige Tätigkeiten in der Industrie 4.0 vor. Digitale Medien und die Kunst, effizient über diese zu kommunizieren, stehen im Zentrum der Curricula. Zu den Besonderheiten des 210 ECTS umfassenden Macromedia-Bachelorstudiums gehören das sechsmonatige Praktikumssemester sowie das vollumfänglich anrechenbare Auslandssemester an einer ausländischen Partnerhochschule. Macromedia ist Mitgliedshochschule von Galileo Global Education, dem größten Netzwerk internationaler Privathochschulen in Europa. Absolventen der Hochschule arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, Siemens, SKY, Vok Dams und Warner Music. Mehr unter www.hochschule-macromedia.de.



Leseranfragen:

Bayerstraße 85, 80335 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifikatskurs Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik vertieft Zusammenarbeit mit südkoreanischer Partner-Einrichtung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.12.2015 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302016
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Inga Heins
Stadt:

München


Telefon: 089 5441 51-784

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schülerreporter interviewen Flüchtlinge für Good Morning Cologne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Macromedia, München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Macromedia, München



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.