Frankfurter Rundschau: Kommentar zum OECD-Bildungsbericht
(ots) - In sogenannten Willkommensklassen, die nur aus
Neuankömmlingen gebildet werden, sind junge Flüchtlinge fürs Erste
gut aufgehoben. Sobald sie aber ein Basis-Deutsch erworben haben,
sollten sie in eine normal gemischte Klasse wechseln. Wie wichtig
eine solche Mischung ist, bestätigt die neue Studie der Organisation
für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OECD).
Der beste Weg ist das lange gemeinsame Lernen; die frühe Aufspaltung
in verschiedene Schulformen dagegen verhindert das Zusammenwachsen.
Dass unser Bildungssystem der Schlüssel zur Integration ist, ist
nicht ganz neu. Doch die Studie veranschaulicht, dass wir diesen Weg
überaus ernst nehmen müssen. Und sie macht Mut - weil sie zeigt, wie
es funktionieren kann.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2015 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum OECD-Bildungsbericht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).