An einem Strang ziehen für den Fairen Handel - Wissenschaft und Wirtschaft
Hamburger Hochschulen, Unternehmen und Fair Trade Stadt Hamburg engagieren sich gemeinsam für den Fairen Handel

(LifePR) - Viele Hamburger Unternehmen setzen sich für faire Handelsbeziehungen mit Produzent/innen im Globalen Süden ein. Dieses Engagement bleibt in der Öffentlichkeit häufig unbemerkt. In einem gemeinsamen Projekt von Fair Trade Stadt Hamburg und Akteuren der Hamburger Wirtschaft und Wissenschaft wurden seit September 2015 Konzepte entwickelt, die das Engagement von Unternehmen für den Fairen Handel sichtbarer machen sollen. An einem Strang ziehen dabei die fünf Hamburger Einzelhändler EDEKA Niemerszein & Co. KG, HWG Hamburger Weltladen GmbH, Marlowe nature, Reformhaus Engelhardt GmbH & Co. KG und Tchibo GmbH mit den Hochschulen Akademie Mode & Design, EBC Hochschule, HAW Hamburg, Hochschule Fresenius und ISM Hochschule.
Am Dienstag, den 15. Dezember, wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und von einer Fachjury bewertet. Den ersten Platz erreichten Studierende aus dem Department Wirtschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg mit ihrem Fair-Trade-Konzept ?Fair ist hip?, das sie für EDEKA Niemerszein & Co. KG. entwickelten. Gemeinsam traten die Bachelor-Studierenden unter der Leitung von Wirtschaftsprofessorin Dr. Annette Corves und Dr. Sandra Meister gegen andere Hamburger Hochschulen im Wettbewerb an.
Mehr erfahren Sie in der hier anhängenden Pressemeldung und unter: http://bit.ly/1ju2aW4
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.12.2015 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301509
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
burg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"An einem Strang ziehen für den Fairen Handel - Wissenschaft und Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).