Notdienst in den Weihnachtsferien: Apothekenfinder 22 8 33 jetzt mit verbesserter App und auch auf Englisch (FOTO)

(ots) -
Weihnachtszeit ist Urlaubszeit, doch die Apotheken sind auch an
Feiertagen und nachts in Dienstbereitschaft: Mit dem Apothekenfinder
22 8 33 können Patienten in Notfallsituationen schnell und
unkompliziert die jeweils in der unmittelbaren Umgebung
diensthabenden Apotheken finden. Die kostenfreie App für Smartphones
ist für die neuesten Betriebssystem-Versionen von iOS und Android
optimiert und wartet ab sofort mit einer verbesserten Leistung auf.
Die App beinhaltet nun auch eine englische Version, die automatisch
erscheint, wenn die Systemsprache des Gerätes nicht auf Deutsch
eingestellt ist. Das gibt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände vor Beginn der Weihnachtsferien bekannt, in der die
Erreichbarkeit einer Notdienstapotheke zu Hause oder unterwegs
besonders wichtig ist.
Die App ist Bestandteil eines breiten Angebotes von
Apothekensuchoptionen unter dem Namen Apothekenfinder 22 8 33. Eine
mobile Such-Webseite lässt sich auf dem Handy unter
www.apothekenfinder.mobi aufrufen. Per Mobiltelefon kann man
bundesweit ohne Vorwahl die 22 8 33 anrufen. Auch wer eine SMS mit
der fünfstelligen Postleitzahl schickt (69 Cent pro Minute/SMS),
erhält Auskunft. Von zu Hause aus können Patienten die kostenfreie
Festnetznummer 0800 00 22 8 33 wählen oder - ebenfalls kostenfrei -
auf das Gesundheitsportal www.aponet.de zugreifen. Die Kontaktdaten
der benachbarten Notdienstapotheken hängen aber auch im Schaufenster
jeder nicht diensthabenden Apotheke aus - und werden in vielen
Lokalzeitungen tagesaktuell im Service- oder Lokalteil abgedruckt.
Zum Hintergrund: Der Nacht- und Notdienst der bundesweit 20.000
öffentlichen Apotheken garantiert eine flächendeckende
Arzneimittelversorgung rund um die Uhr. Etwa 1.400 Apotheken
versorgen pro Nacht, Sonn- oder Feiertag insgesamt 20.000 Patienten.
Pro Jahr werden in mehr als 500.000 Notdiensten rund 7 Mio.
Arzneimittel außerhalb der regulären Öffnungszeiten abgegeben. Dabei
handelt es sich je zur Hälfte um rezeptpflichtige und rezeptfreie
Präparate. Besonders Eltern mit kleinen Kindern lösen häufig Rezepte
von Kinderärzten im Notdienst ein.
Weitere Informationen unter www.abda.de und www.aponet.de
Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004 132, presse(at)abda.de
Christian Splett, Pressereferent, 030 40004 137, c.splett(at)abda.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Notdienst in den Weihnachtsferien: Apothekenfinder 22 8 33 jetzt mit verbesserter App und auch auf Englisch (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände notdienst-in-den-weihnachtsferien-apothekenfinder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).