Südwest Presse: KOMMENTAR · DATENSCHUTZ-REFORM
(ots) - Selbstbestimmte Datenspur
Max Schrems staunte nicht schlecht. Der Österreicher forderte alle
Daten an, die Facebook über ihn gespeichert hatte. Mehr als 1200
Seiten bekam er zugesandt, es fehlten allerdings immer noch viele
Informationen. Schrems erstattete Anzeige - in Irland, dem
europäischen Sitz des Netzwerks. Dies wird künftig anders laufen.
Nach der neuen EU-Datenschutzrichtlinie muss Schrems nicht mehr vor
ein irisches Gericht ziehen und hat nur noch einen Ansprechpartner.
Vor allem aber können Internetfirmen nicht einfach nach Belieben
entscheiden, was sie wie lange mit seinen Online-Spuren machen und ob
sie diese herausgeben. Ein wichtiger Schritt zur selbstbestimmten
Kontrolle eigener Daten ist getan. Ob es praktikabel ist, dass Eltern
der Nutzung etwa von WhatsApp durch ihre Kinder zustimmen müssen,
bleibt abzuwarten. Dies dürfte kaum zu überprüfen sein. Allerdings
könnte allein die Strafandrohung Google, Twitter & Co. dazu bringen,
sich Gedanken über Datensicherheit zu machen. Der völlig veraltete
europäische Regel-Flickenteppich wird endlich reformiert.
Kapitalschwache Start-Up-Unternehmen müssen sich nicht mit 28
Rechtsauslegungen in der EU herumärgern. Vieles ist trotz hartem
Lobbyeinsatz erreicht - aber nicht alles. Das allgemein gehaltene
Gesetz ist noch auszuarbeiten. Nutzer müssen Werbung immer noch aktiv
widersprechen. Die Verantwortung für die eigenen Daten bleibt
bestehen.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.12.2015 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ulm
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Südwest Presse: KOMMENTAR · DATENSCHUTZ-REFORM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).