InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unikate der Kunst kauft man nicht einfach, sie wollen ersteigert werden

ID: 1300498

Barnebys.de, die weltweit führende Online Suchmaschine für Kunst-Auktionen schafft Zugang zur Lust am Haben und Ersteigern eines Kunstobjekts


(LifePR) - Eine Kunst-Auktion ist etwas für reiche Leute. Jetzt, da die Saison richtig in Fahrt kommt, überschlagen sich die Meldungen über für Unsummen ersteigerte Gemälde der großen Maler. Staunen und Neid bei den Einen. Euphorie, oft gepaart mit Kalkül, bei den neuen Besitzern. ?Noch nie waren Kunst-Auktionen demokratischer und noch nie war es für Kunstliebhaber unabhängig vom Geldbeutel einfacher, faszinierende Kunstobjekte zu ersteigern", widerspricht Laurenz Ochsenfarth, Auktionsexperte und Manager von Barnebys Deutschland, diesem gängigen Klischee. Auf seiner Suchmaschine für Kunst und Antiquitäten kommen jede Woche rund 520.000 Seltenheiten aus über 1.200 Auktionshäusern unter den Hammer, darunter allein 112.000 aus Deutschland. Von den bedeutendsten Auktionshäusern der Welt wie Christie?s, Sotheby´s über regionale Auktionshäuser bis zum Online-Auktionshaus Auctionata, kann schnell und einfach gefunden und ersteigert werden.
Der Wunsch nach Kunst ist so individuell, wie das Objekt. Man mag es, man will es, Leidenschaft, Eitelkeit, Wertanlage. Die Managerin will die afrikanische Skulptur, der Digitale Bohemien moderne Kunst und der Mann ein Schmuckstück zu Weihnachten für seine Frau. Zum Ende des Jahres bieten Auktionshäuser dafür nochmals alles auf. ?Die Auktionshäuser werben natürlich mit den großen Namen. Von Gemälden von Max Beckmann bis hin zu Chagall kommt im Dezember hierzulande noch einiges unter den Hammer, aber es lohnt sich, die Kataloge direkt, oder über unsere Suchfunktionen genau zu studieren. Fast überall sind Objekte sozusagen im Windschatten für kleine und mittlere Beträge zu ersteigern", zeigt Laurenz Ochsenfarth den Weg zum eigenen ersteigerten Unikat auf.
So zum Beispiel beim Online-Auktionshaus Catawiki. Kunst und Kuriositäten, Fahrzeuge und Spielzeugautos, Weine und Whisky, Objekte aus Silber und Gold, Filmmemorabilia, Unikate und Seltenheiten kommen in den nächsten zwei Wochen unter den virtuellen Hammer. Das italienische Auktionshaus Cambi bietet mit großen Design-Auktionen am 18. und 21. Dezember Möbelstücke und Wohnaccessoires des 20. Jahrhunderts und italienisches Design der 1950er Jahre. Das Wiener Auktionshaus Dorotheum wartet mit einem Angebot von Spielzeug bis Porzellan, passend für die Festtage, auf. Luxuriöse Privatstücke von Chanel, Tiffany & Co wechseln beim Stuttgarter Auktionshaus Eppli am 19. Dezember den Besitzer. Wer Schnäppchen für den kleinen Geldbeutel sucht, findet auf Barnebys unter der Kategorie ?Letzte Chance" ein breites Angebot an Auktionen. Hier gibt es Gemälde, Taschen, Schmuck auch weit unter 50 EURO.




Nach Schweden, Großbritannien, den USA und Frankreich ist Barnebys.de in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Herbst 2014 gestartet. Innerhalb kürzester Zeit ist die Suchmaschine für Kunst-Auktionen zur führenden Plattform weltweit geworden. Neben seinem hochwertigen Angebot und einfachen Anwendbarkeit besticht Barnebys durch Service und Sicherheit. Vom hauseigenen Blog www.barnebys.de/blog mit branchenrelevanten Insider-Informationen, dem größten kostenlosen Preis-Archiv der Welt mit Endpreisen von rund 13 Millionen Losen seit dem Jahr 1989 www.barnebys.de/endpreise/, bietet Barnebys einen umfassenden Service. Auf www.barnebys.de/schatzung/ finden potentielle Anbieter und Käufer Dank Expertenschätzung heraus, wie wertig ein beliebiges Objekt ist. Hilfreich für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Auktionäre.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Überschuldeter Nachlass - Erbe haftet mit seinem Vermögen
Märchen verbinden Generationen und Kontinente
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.12.2015 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unikate der Kunst kauft man nicht einfach, sie wollen ersteigert werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Barnebys Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Barnebys Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 313


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.