InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Osnabrück ermöglicht Flüchtlingen Teilnahme am Studium

ID: 1300271

Ab dem Sommersemester 2016 können Geflüchtete Kurse besuchen und Prüfungen absolvieren


(LifePR) - Die Hochschule Osnabrück baut ihre Angebote und Aktionen für Flüchtlinge aus. Ab dem Sommersemester 2016 bietet sie Geflüchteten die Möglichkeit, als sogenannte Gasthörerinnen und Gasthörer an zwei Kursen pro Semester teilzunehmen ? auch wenn deren bisherige Qualifikation noch nicht für ein reguläres Studium reicht. Zudem können sie in diesen Kursen Prüfungen ablegen, die später in einem Studium anerkannt werden. Das Interesse von Seiten der Flüchtlinge ist groß: Rund 100 geflüchtete Menschen, die derzeit in Stadt und Landkreis Osnabrück leben, haben sich bei der ersten Info-Veranstaltung in der Aula am Westerberg zu den Studienmöglichkeiten beraten lassen. Hochschule, Universität und Zentrale Studienberatung haben nicht nur das Fächerangebot der Osnabrücker Hochschulen vorgestellt, sondern auch Fragen zum Hochschulzugang sowie zur Überbrückung von Wartezeiten im Asylverfahren beantwortet.
?Das einzige formale Kriterium für die Teilnahme an den Hochschul-Kursen ist, dass ein Asylantrag gestellt wurde. Er muss noch nicht bewilligt worden sein?, erläutert Kerstin Frodl, die derzeit die Aktivitäten der Hochschule für Flüchtlinge koordiniert. Für Gasthörerinnen und -hörer gibt es eine Gebührenordnung, aber weil es sich aus Sicht der Hochschule um Härtefälle handelt, werden diese Kosten erlassen. ?Die Hochschule Osnabrück möchte ihren Teil zur Integration der neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger leisten, indem sie frühzeitig Wege an die Hochschule aufzeigt. Der Gasthörerstatus soll ihnen helfen, sich erste Netzwerke an der Hochschule aufzubauen und sich auf ein reguläres Studium vorzubereiten?, so Prof. Dr. Thomas Steinkamp, Vizepräsident für Internationalisierung und Gesellschaftliches Engagement.
Zudem können Geflüchtete über den Gasthörerstatus auch Deutschkurse besuchen, die die Hochschule für internationale Studierende anbietet. Das Angebot dieser Kurse wird im kommenden Jahr zudem aufgestockt. ?Dies ist vor allem für diejenigen attraktiv, die noch auf die Entscheidung über ihren Asylantrag warten und daher noch nicht an städtischen Deutsch- und Integrationskursen teilnehmen dürfen, aber auch für alle, denen zum Hochschulzugang noch die entsprechenden Sprachkenntnisse fehlen?, sagt Frodl.




Ergänzt werden die Angebote der Hochschule durch das studentische Projekt ?Campus ohne Grenzen?. Ein Bestandteil ist das ?Tandem-Programm?, das ebenfalls zum Sommersemester starten wird. Die Idee: Jeder Geflüchtete soll einen Studierenden als Ansprechpartner bekommen. Natürlich können die Tandems auch zusammen Freizeit verbringen. Neben alltäglichen Aktivitäten, wie gemeinsamem Kochen, wird es professionelle Angebote zur Vermittlung und zur Diskussion der unterschiedlichen Kulturen und Werte geben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studierende entwickeln Guide für Stadtteil St. Georg -Studentenrabatte inklusive
Zweites Forschungsinstitut an der Technischen Hochschule Wildau gegründet: iMEP - Institut für Material, Entwicklung und Produktion
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.12.2015 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300271
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Osnabrück ermöglicht Flüchtlingen Teilnahme am Studium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.