InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Familie heute" - Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015

ID: 1300164

Leipzig, 15. Dezember 2015. Jetzt erhältlich: „Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung“, Ausgabe 4/2015 mit dem Schwerpunktthema „Familie heute“

Weihnachten steht vor der Tür – Zeit um nachzudenken, sich zu besinnen und etwas zur Ruhe zu kommen. Und um genau die Menschen zu treffen, die den meisten besonders am Herzen liegen: Eltern und Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel, Cousinen und Cousins, Nichten und Neffen. Kurz gesagt: die Familie.


(IINews) - Seit jeher spielen Verwandte eine immens große Rolle für das Sozialleben jeder einzelnen Person. Das Zusammenleben von Familien hat sich im Laufe der Zeit enorm geändert, geblieben ist eine starke emotionale Verbundenheit – Höhen und Tiefen inklusive. Für „Die Wirtschaftsmediation“ Grund genug, sich dieser Problematik zu widmen. In unserer Spezialausgabe erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema „Familie heute“.

Gegliedert in die Bereiche Familienmediation, Soziologie, Trennung und Scheidung, Kinder und Jugendliche sowie Generationen, ermöglicht die auf 96 Seiten erweiterte Ausgabe einen umfassenden Blick auf die Thematik. Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt praktische Anregungen, um Konflikten vorzubeugen bzw. Auseinandersetzungen konstruktiv zu lösen. Erfahren Sie unter anderem, wie Ehen glücklich bleiben, was bei der Mediation von hochstrittigen Familienkonflikten zu beachten ist und welche Konfliktbewältigungsstrategien bei Familienunternehmen greifen. Geschrieben von namhaften Experten aus der Praxis, bietet „Die Wirtschaftsmediation“ einen anwendungsorientierten Zugang, um ein harmonisches Zusammenleben innerhalb des Familienverbandes zu realisieren. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge:

•Kommunikation zwischen Ehepartnern – Empfehlungen für das Ehegespräch,
•Scheidungsfolgen für Kinder – Risiken und Schutzfaktoren,
•Elder Mediation – Entscheidungshilfe in späteren Lebensphasen,
•Das juristische Streitsystem im Wandel – Vorreiter Familienrecht,
•Internationale Kindschaftskonflikte – Wenn das eigene Kind entführt wird.

Darüber hinaus erwarten Sie wie gewohnt weitere interessante Beiträge rund um die außergerichtliche Konfliktlösung, unter anderem:

•Leipziger Impulsgespräch: Mit hypnosystemischer Therapie und Beratung zu nachhaltigen Veränderungen,
•Unsere Nachwuchsseite – neue Ideen und Konzepte für die Mediation sowie




•(Un)verschämt und (un)verblümt – Scham in interkulturellen Mediationen.

Weitere Informationen zum Thema sowie die Leseprobe der aktuellen Ausgabe erhalten Sie unter www.diewirtschaftsmediation.de.

Mit den besten Grüßen aus Leipzig


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsmediation ist eine der deutschsprachigen Zeitschriften, die sich den Möglichkeiten der Konfliktlösung im außergerichtlichen Bereich, insbesondere der Mediation, widmet. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Unternehmen und Verwaltungen aller Größenordnungen im deutschsprachigen Raum.

Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und Trends zur Lösung von Konflikten. Neben interessanten Interviews mit Fachleuten, die mediative Elemente in ihrer Tätigkeit bereits erfolgreich anwenden, bietet Die Wirtschaftsmediation Fachbeiträge mit hohem Praxisbezug.

Wissenswertes aus der Forschung und interessante methodische Ansätze runden das Portfolio ab.



Leseranfragen:

Die Wirtschaftsmediation - Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
Jens Habich
Hohe Straße 11



PresseKontakt / Agentur:

Die Wirtschaftsmediation - Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
Jens Habich
Hohe Straße 11



drucken  als PDF  an Freund senden  Migranten nutzen Gesundheitsvorsorge in Deutschland
Der Tagesspiegel: Grüne kritisieren Pläne der Bahn zum Güterverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: SBZ
Datum: 15.12.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Sack
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 26 37 62 93

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Familie heute" - Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Wirtschaftsmediation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Wirtschaftsmediation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 553


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.