Über 70 Lupus-Spezialisten nehmen in Paris am Lupuzor-Phase-III-Prüfertreffen teil
(ots) -
ImmuPharma PLC (LSE:IMM) (nachfolgend "ImmuPharma" oder das
"Unternehmen"), ein auf die Erforschung und Entwicklung von
Arzneimitteln spezialisiertes Unternehmen, freut sich, eine
Zusammenfassung des Prüfertreffens, das am 11. und 12. Dezember in
Paris stattfand, vorstellen zu können. Das zentrale Ziel der
Veranstaltung war, wichtige Spezialisten auf dem Gebiet der
Lupus-Erkrankung zusammenzubringen, die sich als klinische Prüfer
aktiv an der Phase-III-Pivotalstudie zu ImmuPharmas Lupuzor(TM)
beteiligen werden, und ihnen eine Übersicht über das Protokoll und
die komplizierten, jedoch erforderlichen Verfahren zur Bewertung der
Effizienz der Lupus-Studie zu geben.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151214/295722LOGO )
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von ImmuPharma und Simbec-Orion
organisiert, der Forschungseinrichtung, die im Auftrag des
Unternehmens die Studie durchführt. An dem Treffen nahmen über 70
Prüfer und leitende Koordinatoren aus den USA und Europa teil, die an
dieser Phase-III-Pivotalstudie zu Lupuzor(TM) beteiligt sein werden.
Eröffnet wurde das Treffen von Fanny Valleix, Head of Clinical
Research (Leiterin der klinischen Forschungsabteilung) von
ImmuPharma, die für die Studie verantwortlich ist, und Dr. Robert
Zimmer, President und Chief Scientific Officer von ImmuPharma. Dr.
Daniel Wallace, Associate Director beim Rheumatology Fellowship
Program des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles und Mitglied
des wissenschaftlichen Beirats von ImmuPharma, der als Hauptprüfer in
der Phase-III-Studie zu Lupuzor(TM) tätig ist, hielt ebenfalls einen
Vortrag. Seine Präsentation trug den Titel "The evolution of drug
discovery in Lupus: Current status and future directions" (Die
Entwicklung der Arzneimittelforschung für Lupus: aktueller Stand und
Zukunftsperspektiven). Prof. Sylviane Muller, die Erfinderin von
Lupuzor(TM) und Research Director (Forschungsleiterin) des Centre
National de la Recherche Scientifique (http://www.cnrs.fr/index.php)
("CNRS"), sprach über die Entwicklung von Lupuzor und seinen
einzigartigen Wirkmechanismus und legte unterstützende Daten zu dem
starken Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil des Präparats vor.
Ein zusammenfassendes Video der Veranstaltung, das unter anderem
Interviews mit Prof. Sylviane Muller, anderen wichtigen Mitarbeitern
von ImmuPharma und Simbec-Orion sowie den Hauptprüfern enthält, steht
auf der Website des Unternehmens zur Verfügung:
http://www.immupharma.org/interviews
In seinem Kommentar dazu sagte der Vorsitzende Tim McCarthy:
"Diese vielversprechende Veranstaltung brachte einige der wichtigsten
Spezialisten und Forscher auf dem Gebiet des Lupus zusammen. Die
Begeisterung, die alle bei der Konferenz gezeigt haben, war wirklich
überwältigend und beweist, wie wichtig diese Lupuzor(TM)-Studie für
die vielen Menschen ist, die daran beteiligt sind, Lupus-Patienten
auf der ganzen Welt eine wirksame Behandlung zur Verfügung zu
stellen. Wir haben damit einen weiteren wichtigen Meilenstein
erreicht und die ersten Prüfzentren in den USA haben nun mit der
Rekrutierung von Lupus-Patienten begonnen. Wir freuen wir uns darauf,
bald weitere positive Updates zum Verlauf der Phase-III-Studie zu
Lupuzor(TM) vorstellen zu können."
Pressekontakt:
ImmuPharma plc
(http://www.immupharma.org )
Tim McCarthy, Chairman
+44(0)20-7152-4080
Lisa Baderoon, Head of Investor Relations
+44(0)7721-413496
Twitter: (at)immupharma
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2015 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über 70 Lupus-Spezialisten nehmen in Paris am Lupuzor-Phase-III-Prüfertreffen teil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immupharma PLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).