BERLINER MORGENPOST: Ein Misstrauensvotum / Leitartikel von Christian Kerl
(ots) - Es schien gut zu laufen für SPD-Chef Sigmar
Gabriel, aber an dieser Klatsche wird er noch lange zu knabbern
haben. Und seine Partei auch. Gabriels Wahlergebnis als Parteichef
ist nach sechs Jahren Amtszeit schon für sich gesehen eine bittere
Niederlage - aber dass ihm jeder vierte Delegierte ausgerechnet jetzt
die Zustimmung versagt, wo Gabriel für jeden sichtbar seine
Kanzlerkandidatur vorbereitet, ist ein Misstrauensvotum mit
weitreichenden Folgen. Nun ist klar: Bei seinem Sturm aufs Kanzleramt
hat Gabriel bis auf Weiteres nicht die gesamte Partei hinter sich.
Einem kleinen Teil der SPD ist es lieber, nach 2017 in die Opposition
zu ziehen, als unter Gabriels Führung mindestens um eine Beteiligung
an der Regierung zu kämpfen. Ein kläglicheres Signal hätten seine
Kritiker kaum setzen können.
Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/206815345
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299065
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ein Misstrauensvotum / Leitartikel von Christian Kerl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).