InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landesgruppe Niedersachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit gegründet

ID: 1298819

Studium und Forschung in der Pädagogik der Kindheit in Niedersachsen bekommen eine gemeinsame Stimme


(LifePR) - Pädagogische Arbeit mit Kindern und die Konzipierung von bedarfsgerechten Angeboten für Eltern an der Schnittstelle zwischen privater und öffentlicher Erziehungsverantwortung erfahren seit einigen Jahren erneut eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Die Anforderungen an eine professionelle Tätigkeit in diesem Bereich sowie ihre Beschaffenheit sind zu einem wichtigen Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung geworden. Zugleich haben sich zahlreiche Studienangebote etabliert, die einen akademischen Abschluss für die anspruchsvolle Tätigkeit im kindheitspädagogischen Feld ermöglichen.
Angegliedert an den bundesweiten Studiengangstag Pädagogik der Kindheit, der sich seit 2011 als eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) und des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages (EWFT) für eine Weiterentwicklung des Studiums und der Forschung im kindheitspädagogischen Bereich einsetzt, wurde Mitte November in Hildesheim die Landesgruppe Niedersachsen gegründet.
Mit der Gründung der Landesgruppe bekommt die bereits seit Jahren praktizierte, erfolgreiche Kooperation der Hochschulvertreterinnen und -vertreter in Niedersachsen einen institutionalisierten Rahmen. Die Landesgruppe befasst sich mit hochschul-, wissenschafts- und berufspolitischen Fragen und Herausforderungen dieser Studiengänge und Studienschwerpunkte in Niedersachsen und ist mit dem bundesweiten Studiengangstag eng vernetzt. Die Zusammenarbeit dient dem Informationsaustausch, der Beratung und insbesondere der Wahrnehmung gemeinsamer Interessen kindheitspädagogischer Studiengänge und Studienschwerpunkte sowie des Lehramts für Berufsbildende Schulen (Fachrichtung Sozialpädagogik) in Niedersachsen.
Die in der Landesgruppe vernetzten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten für eine qualitativ hochwertige kindheitspädagogische Studienlandschaft in Niedersachsen ein und wirken kooperativ im Sinne einer Fortentwicklung und nachhaltigen Etablierung qualitativer Standards und Rahmenbedingungen in diesem Bereich. Damit verbunden sind unter anderem die Entwicklung gemeinsamer Leitlinien, die Beratung der Politik bei bildungs- und sozialpolitischen Fragen sowie die Vertiefung der Zusammenarbeit in der Ausbildungs- und Weiterbildungslandschaft. Darüber hinaus setzt sich die Landesgruppe für die Verbesserung der Rahmenbedingungen kindheitspädagogischer Forschung in Niedersachsen mit dem Ziel ein, eine nachhaltige Förderung und Infrastruktur zu schaffen.




Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Gründungsmitglied der Landesgruppe:
Prof. Dr. Peter Cloos, Stiftung Universität Hildesheim
Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Edita Jung, Hochschule Emden/Leer
Dr. Anke Karber, HAWK Hildesheim
Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Anke König, Universität Vechta
Dr. Melanie Kubandt, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Sylvia Oehlmann, HAWK Hildesheim
Prof. Dr. Julia Schneewind, HS Osnabrück
Prof. Dr. Anke Spies, Universität Oldenburg


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Es ist normal, verschieden zu sein
Maxime Gaiser ist Lehrling des Monats Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.12.2015 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landesgruppe Niedersachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit gegründet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.