InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ergotherapie und Schlaganfall

ID: 1298764

Eine frühe Rehabilitation reduziert die Gefahr von Komplikationen. Danach steht das Wiedergewinnen der Selbstständigkeit Schritt für Schritt im Fokus.


(IINews) - Der Befund in der Ergotherapie beurteilt das Schadensbild des Patienten darauf, ob dadurch die Handlungsfähigkeit und das Teilhaben des Klienten am Alltagsleben eingeschränkt werden. Aus dem ergotherapeutischen Befund leiten sich die Therapieziele ab, die zusammen mit dem Klienten abgestimmt werden. Diese werden in der Ergotherapie auf den Behandlungsrahmen abgestimmt. Das primäre Ziel der Ergotherapie bei einem Schlaganfall ist es, die Selbstständigkeit des Klienten zu verbessern. Die Patienten werden damit in die Lage versetzt, verloren gegangene Fähigkeiten wiederzugewinnen.
Über die Ergotherapie und wie sie Patienten nach einem Schlaganfall unterstützt, darüber informiert die Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln.

Übungen für die Praxis

Ergotherapeuten leisten für Schlaganfall-Patienten Unterstützung bei vielen Herausforderungen des Alltags und trainieren mit ihnen beispielsweise das Vorbereiten der Mahlzeiten. In manchen Situationen führt der Ergotherapeut die Bewegung des Patienten in gewünschte Richtung: Für das Schreibtraining ist es sinnvoll, dass er sich neben den Patienten stellt und die Aufmerksamkeit mit Sensibilisierung des Handrückens auf die Schreibarbeit lenkt. Das intensive Führen eignet sich besonders dann, wenn der Patient unter einem Hirnschaden leidet. Eine Planung von Aktivitäten lässt sich besonders gut beim Fertigstellen von Mahlzeiten üben: Der Patient schreibt zunächst die Zutaten auf und geht mit dem Ergotherapeuten zum Supermarkt. Dann beginnt das Kochen, was extrem viel Konzentration und Zeitplanung erfordert. Zu den Aufgaben der Ergotherapeuten gehört es, notwendige Hilfsmittel für den Patienten auszuwählen und zu erklären. Damit die Mobilität im Straßenverkehr gelingt, wird die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geübt.

Für weitere Informationen für Schlaganfall-Patienten steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sechzigstraße 40, 50733 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsgeschenke: Gesundheit auf den Gabentisch / TÜV Rheinland: Vor der Wahl in Beschenkten hineinversetzen / Gesundheits-Gutscheine müssen einfach einlösbar sein / Wohlfühlprodukte selber machen (FOTO)
hkk Krankenkasse auch 2016 eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands / Zusatzbeitrag nur 0,59 Prozent / Bis zu 460 Euro Preisvorteil / Extraleistungen für mehr als 1.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.12.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ergotherapie und Schlaganfall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie E. Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.