In Tschechien boomen Wellness- und Medizin-Tourismus
Immer mehr Touristen verbinden ihren Urlaub mit einer medizinischen Behandlung

(IINews) - Chopin und Goethe haben die Kurorte in Tschechien genauso zu schätzen gewusst wie Kafka oder der britische König Edward VII. Ihnen ging es allerdings vor allem um Entspannung und Erholung. Die suchen Urlauber aus Deutschland nach wie vor im Nachbarland der Bundesrepublik. Immer mehr Urlauber verbinden ihren Aufenthalt in Tschechien inzwischen allerdings auch mit einer medizinischen Behandlung - von Schönheits- oder Augen-Operationen bis hin zu Neurodermitis-Behandlungen. Innerhalb der letzten drei Jahre ist die Zahl der Medizin-Touristen nach Angaben von CzechTourism um ein Fünftel gestiegen. Die Tourismusorganisation hat deshalb jetzt alle Infos rund um einen medizinischen Aufenthalt in Tschechien im Internet zusammengestellt unter www.czechtourism.com/de/a/before-setting-out/.
Berühmt und bekannt sind bei Urlaubern aus Deutschland vor allem Karlsbad, Marienbad und Franzensbad für Wellness und Gesundheitsvorsorge. Doch auch in anderen Orten und Regionen gibt es eine lange Bade-Tradition; in Südmähren führt sie bis ins 14. Jahrhundert zurück. In den vergangenen Jahren wurden neue Quellen entdeckt mit Jod-Brom- und Geothermalwasser. Entstanden sind damit auch neue Therapie-Zentren. Mit Jod-Brom-Sprudelbädern, Massagen sowie Kinesio- und Wassertherapie werden Erkrankungen des Nervensystems, des Bewegungsapparates oder gynäkologische Beschwerden behandelt.
Nach Ostmähren zieht es vor allem Gäste, die an Neurodermitis erkrankt sind. Im Transfusionszentrum von Nový Ji?ín wurde ein weltweit seltener Blutseparator in Betrieb genommen. Während der Behandlung wird aus dem Blut Immunglobulin E abgeschieden, dessen hohes Vorkommen die Neurodermitis-Erkrankung verursacht. Plasma und Blutmenge im Kreislauf bleiben dabei konstant. Die "Blutwäsche" ist völlig unbedenklich und ist auch für Kinder geeignet. Weitere Informationen rund um Wellness- und Gesundheitsthemen erteilt CzechTourism (Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin, Telefon 030-2044770, E-Mail: berlin(at)czechtourism.com, www.czechtourism.com/de/.)
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CzechTourism
Deutschland ist der wichtigste Auslandsreisemarkt Tschechiens. Mehr als acht Millionen Urlauber aus dem Ausland besuchen jedes Jahr Tschechien. Die meisten zieht es in die Hauptstadt Prag. Nirgendwo auf der Welt finden Urlauber so viele kulturhistorische Denkmäler, die in der UNESCO-Liste eingeschrieben sind, wie in der Tschechischen Republik. Das Land bietet neben vielen historischen Städten auch zahlreiche Burgen und Schlösser; Kurorte und Wellnesseinrichtungen, ausgedehnte Wander-, Reit- und Radwege; Golf- und Wintersportmöglichkeiten sowie unberührte Naturschutzparks, wie das Riesengebirge oder die Böhmische Schweiz. Weitere Informationen unter www.czechtourism.com/de.
ReComPR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
tschechien(at)recompr.de
+49 6131 216320
http://www.recompr.de
Datum: 10.12.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298582
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ji?íRosenkranz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 204 4770
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"In Tschechien boomen Wellness- und Medizin-Tourismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CzechTourism (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).