Die Gefühle bleiben: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patienten /
Tipps und Anregungen für die Feiertage mit der Familie
(ots) - Weihnachten ist das Fest der Familie. Ist ein
Angehöriger an Alzheimer erkrankt, stellt das die Familienmitglieder
an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen. Die gemeinnützige
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen
für die Feiertage.
Die Weihnachtstage bieten viele Gelegenheiten, Menschen mit
Alzheimer einzubeziehen und schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.
"Alzheimer ist eine Erkrankung, bei der das Gedächtnis weggeht, nicht
die Gefühle", sagt der AFI-Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Lorrain,
der als Nervenarzt in Düsseldorf niedergelassen ist.
Der Duft von Weihnachtsplätzchen oder Tannennadeln, das Singen von
bekannten Weihnachtsliedern oder der gemeinsame Gottesdienstbesuch
sprechen Menschen mit Alzheimer direkt auf der Gefühlsebene an.
Dadurch werden schöne Erinnerungen geweckt und die Patienten fühlen
sich aufgehoben und sicher. Auch das gemeinsame Anschauen von
Familienfotos oder das Vorlesen von bekannten Geschichten vermittelt
ein Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit.
Damit sich Menschen mit Alzheimer als aktiven und nützlichen Teil
der Familie wahrnehmen können, ist es hilfreich, sie in einfache
Tätigkeiten bei den Festvorbereitungen einzubinden, zum Beispiel beim
Plätzchen backen, Tisch decken oder Tannenbaum schmücken. Die
Feiertage sollten ruhig und ohne überladenes Programm gestaltet und
nach Möglichkeit in einem kleinen, vertrauen Kreis begangen werden.
Zu viel Hektik und unbekannte Gesichter überfordern die Patienten.
Als Geschenke für Menschen mit Alzheimer eignen sich besonders
Präsente, die ihre Sinne und Gefühle ansprechen, wie zum Beispiel das
frühere Lieblingsparfüm, CDs mit alten Schlagern oder Volksliedern,
eine kuschlige Decke, ein Massageball oder ein einfaches Steckspiel.
Freude bereiten auch Fotoalben, gerahmte Familienfotos oder ein
Bildband von der Heimat.
Kostenfreies Fotomaterial:
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V. Die Alzheimer
Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger
Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern
Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt
kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis
heute konnte die AFI 177 Forschungsaktivitäten mit über 7,7 Millionen
Euro unterstützen und 750.000 Ratgeber und Broschüren verteilen.
Interessierte und Betroffene können sich auf
www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit
informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf
der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen
Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel, die Schirmherrschaft anlässlich des
20-jährigen Bestehens der AFI hat der Düsseldorfer Oberbürgermeister
Thomas Geisel übernommen.
Pressekontakt:
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse(at)alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Gefühle bleiben: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patienten /
Tipps und Anregungen für die Feiertage mit der Familie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).