InternetIntelligenz 2.0 - Klimasündern auf die Spur kommen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimasündern auf die Spur kommen

ID: 1297844

Vorlesung zu Chancen der CO2-Bilanzierung in Unternehmen für Studierende an der FH Bielefeld in Minden


(PresseBox) - Am 9. Dezember informierte die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen, am Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld über Wege zur Verringerung des Material- und Energieverbrauchs in produzierenden Unternehmen. Ein wichtiger Indikator sind dabei CO2-Emissionen. Wie man diesen Klimasündern im Betrieb auf die Spur kommen kann, erprobten die Studenten des praxisintegrierten Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an konkreten Praxisbeispielen.
"Vorlesungen bieten uns die Möglichkeit, Studierende für das Thema Ressourceneffizienz zu sensibilisieren und über sie das Thema in die Unternehmen der Region zu tragen", sagt Lisa Venhues, Ressourceneffizienz-Beraterin der Effizienz-Agentur NRW.
Mit Eco-Cockpit können Unternehmen und Berater Informationen zu produkt-, prozess- und standortbezogenen CO2-Emissionen ermitteln. "Die gewonnene Transparenz über den CO2-Ausstoß ist der Schlüssel, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz zu entwickeln und umzusetzen ? zum Nutzen der Unternehmen und der Umwelt", so Venhues.
Die Vorlesung fand im Rahmen des Wahlpflichtmoduls "Energieeffizienz" des praxisintegrierten Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen für Studierende im 3., 5. und 7. Semester statt. Das Konzept des praxisintegrierten Studiums sieht eine enge Verknüpfung von betrieblicher Praxis und Hochschulstudium vor. Jedes Semester besteht aus einer Praxisphase im Unternehmen von 11 Wochen sowie einer anschließenden Theoriephase über 12 Wochen in der Hochschule.
Zu Eco-Cockpit
Das kostenfreie CO2-Bilanzierungstool "Eco-Cockpit" (www.ecocockpit.de) der Effizienz-Agentur NRW ist einfach handhabbar und bietet vielfältige Auswertungsmöglichkeiten für Unternehmen. Die Ergebnisse erlauben die Bewertung der Prozess- und Produktemissionen sowie den Vergleich der Emissionen zu alltäglichen Größen ? und helfen so, Hauptemittenten zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erschließen. Das Tool arbeitet nach dem Bilanzierungsstandard des Greenhouse Gas Protocols mit dem Fokus auf die Emissionen, die im Unternehmen entstehen (cradle to gate). Datengrundlage liefern die anerkannten freien Datenbanken für CO2-Äquivalente Probas und Gemis.





Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Agenda für die vierte industrielle Revolution / Voith gründet neuen Konzernbereich Digital Solutions
Sesotec Metall-Detektorenüberzeugen Hersteller von Pharmazieverpackungen mit einfacher Bedienung und hoher Genauigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Minden


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimasündern auf die Spur kommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftssicher statt linear wirtschaften ...

Am 20. August 2025 findet im Münsterland das 11. Effizienz Forum Wirtschaft statt. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär&nachhaltig“ haben die Teilnehmenden auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster ganztà ...

Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz ...

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) zieht nach vier Jahren CIRCO-Workshopreihen in Nordrhein-Westfalen eine positive Zwischenbilanz. Der praxisorientierte Ansatzüberzeugt – das zeigt eine aktuelle Auswertung, die mehrere Erhebungen, darunter auch der ...

Circular Design im Fokus ...

Die lineare Wirtschaft stößt an ihre Grenzen. Die Circular Economy, die auf die Weiternutzung und Wiederverwendung von Produkten und Materialien abzielt, bietet Unternehmen die Chance, am Wert eines Produktes möglichst lange oder mehrfach zu parti ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.