InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU billigt Abkommen mit Liechtenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung - Selbstanzeige

ID: 1297522

EU billigt Abkommen mit Liechtenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung - Selbstanzeige


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html
Liechtenstein hat als Steueroase ausgedient. Das EU-Parlament billigte jetzt den automatischen Informationsaustausch mit dem Fürstentum. Für Steuerhinterzieher bleibt nur die Selbstanzeige (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein entsprechendes Abkommen zum automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten hatten die EU und Liechtenstein bereits Ende Oktober vereinbart. Das Parlament der Europäischen Union hat nun grünes Licht für das Abkommen gegeben. Durch diese Vereinbarung beteiligt sich auch Liechtenstein voraussichtlich ab 2018 am internationalen Kampf gegen Steuerhinterziehung. Das Bankgeheimnis im Fürstentum gehört damit praktisch der Vergangenheit an.

Die Informationen, die zwischen den EU-Staaten und Liechtenstein künftig automatisch ausgetauscht werden, umfassen u.a. Kontostände, Zinserträge, Dividenden und Einkünfte aus dem Verkauf von finanziellen Vermögenswerten. Die Behörden werden in die Lage versetzt, die betroffenen Steuerpflichtigen eindeutig zu identifizieren. Für Steuersünder dürfte es damit nahezu unmöglich werden, unversteuerte Einkünfte auf Konten in Liechtenstein vor dem deutschen Fiskus zu verbergen. Das Risiko, dass die Steuerhinterziehung über kurz oder lang entdeckt wird, ist noch einmal deutlich gestiegen.

Noch können die Steuersünder durch die Hintertür in die Steuerlegalität zurückkehren und eine strafbefreiende Selbstanzeige stellen. Das ist aber nur möglich, wenn die Steuerhinterziehung noch nicht durch die Behörden entdeckt wurde. Die Zeit wird also langsam knapp. Hektik ist bei der Selbstanzeige allerdings ein schlechter Ratgeber. Denn eine Selbstanzeige muss nicht nur rechtzeitig gestellt werden, sondern auch vollständig und fehlerfrei sein, damit sie strafbefreiend wirken kann. Sie sollte also sehr gründlich vorbereitet werden.





Daher sollte der Laie eine Selbstanzeige auch nicht auf eigene Faust oder mit Hilfe von Musterformularen verfassen. Fehler sind dabei kaum zu vermeiden und in der Konsequenz misslingt deshalb die Selbstanzeige und es droht weiter eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Damit das nicht passiert, sollten im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater hinzugezogen werden. Sie wissen welche Angaben und Unterlagen die Selbstanzeige umfassen muss und können sie entsprechend so verfassen, dass sie strafbefreiend wirkt.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Region Hannover fördert das Projekt Petry: Merkel auch keine Kanzlerin der Landwirte mehr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU billigt Abkommen mit Liechtenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung - Selbstanzeige
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.