InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studieren ohne Grenzen

ID: 1297455


(PresseBox) - Die Syddansk Universitet(SDU) und die Fachhochschule Flensburg haben heute ein neues Kapitel in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufgeschlagen. In Anwesenheit von Schleswig-Holsteins Europaministerin Anke Spoorendonk (SSW) haben der Campusleiter der SDU, Prof. Dr. Horst-Günter Rubahn, und der Präsident der FH Flensburg, Prof. Dr. Holger Watter, einen Letter of Intent(LOI) für ein grenzüberschreitendes Studienprogramm in den Ingenieurswissenschaften unterzeichnet.
Europaministerin Anke Spoorendonk bezeichnete die heutige Vereinbarung als ?Meilenstein der hochschulpolitischen Zusammenarbeit" zwischen den beiden Hochschulen auf dänischer und deutscher Seite. ?Der Austausch der SDU und der FH Flensburg sei ungemein wichtig für die Wirtschaft. Wir müssen alles tun, um die Fachkräfte in der Region zu halten", so Spoorendonk. Die Ministerin kündigte in diesem Zusammenhang für den 02.05.2016 eine hochkarätig besetzte deutsch-dänische Hochschulkonferenz an, die auf dem Flensburger Campus tagen wird.
Das Mads-Clausen-Institut (MCI) an der Süddänischen Universität und die FH Flensburg bieten ab sofort neue Möglichkeiten für ein grenzübergreifendes Ingenieursstudium an. Künftig können Bachelor-Studiengänge mit Master- Studiengängen der SDU kombiniert werden. Zusätzlich zu dem Studium an beiden Hochschulen müssen Studierende Projekte und Abschlussarbeiten mit starkem regionalen Bezug durchführen, damit sie als Absolventinnen und Absolventen nicht nur ihr Abschlusszeugnis erhalten, sondern zusätzlich ein Zertifikat der Hochschulen für ein grenzüberschreitendes Studium erhalten.
?Dieses Zertifikat ist Wegweiser der zukünftigen Möglichkeiten beider Hochschulen und eine wichtige Grundlage vertrauensvoller Zusammenarbeit", so FH-Präsident Prof. Dr. Holger Watter. Zusammen mit seinem SDU- Kollegen Prof. Dr. Horst-Günter Rubahn überreichte der FH- Präsident das erste ausgestellte Zertifikat an den Masterabsolventen Kari Kleine. Der 28-jährige gebürtige Flensburger schloss im Sommer dieses Jahres sein Master-Studium Innovation & Business an der SDU erfolgreich ab. Zuvor studierte der junge Wissenschaftler Energie- und Umweltmanagement an der Fachhochschule Flensburg, das er mit einem Bachelor-Abschluss erfolgreich beendete. Kari Kleine wird auch mit diesem Zertifikat weiter an der SDU forschen und seine Doktorarbeit dort vorbereiten und schreiben.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Meetings professionell leiten - Effiziente Gesprächstechniken
Neue Wege gehen: Renate Steger bietet Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2015 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297455
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studieren ohne Grenzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.