Erste Hilfe bei Kindern / Immer zuerst die Atemwege kontrollieren, rät ein Experte für kindliche Wiederbelebung
(ots) - Wer bei einem bewusstlosen Kind Erste Hilfe
leisten muss, soll zuallererst die Atmung kontrollieren. "Kindliche
Notfälle betreffen im Vergleich zu Erwachsenen viel seltener das
Herz, sondern meist die Atemwege und die Atmung", erklärt Ralf Huth,
ärztlicher Leiter der interdisziplinären Kinderintensivstation der
Universitätsmedizin Mainz und Experte für Wiederbelebung im
Kindesalter im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Er rät, sich das
ABC-Schema einzuprägen: Atemweg prüfen, Beatmung, Compression.
Konkret: Nach Fremdkörpern in Mund und Rachen suchen, ihn entfernen
und falls notwendig fünf kurze, feste Atemspenden geben. "Erst danach
wird die Herzdruckmassage durchgeführt, und zwar im Wechsel 15:2,
also 15-mal drücken und zweimal beatmen. Das sollte man eine Minute
machen und dann den Notarzt rufen", erklärt Huth.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297451
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Hilfe bei Kindern / Immer zuerst die Atemwege kontrollieren, rät ein Experte für kindliche Wiederbelebung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).