InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nadel und Faden haben ausgedient

ID: 1297344

Sie verschließen Wunden, fixieren künstliche Gelenke und geben Zahnprothesen festen Halt: Klebstoffe sind aus Arztpraxen und OP-Sälen nicht mehr wegzudenken. Sie treiben den medizinischen Fortschritt stetig voran.


(IINews) - Düsseldorf – Sie verschließen Wunden, fixieren künstliche Gelenke und geben Zahnprothesen festen Halt: Klebstoffe sind aus Arztpraxen und OP-Sälen nicht mehr wegzudenken. Sie treiben den medizinischen Fortschritt stetig voran.

Ob zur Verankerung von Gelenkprothesen oder zur Stillung von Blutungen – die Einsatzmöglichkeiten von Klebstoffen in der Medizin sind nahezu unbegrenzt.
Das Beispiel des wohl prominentesten Vertreters – des Pflasters – verdeutlicht exemplarisch, wie Klebstoffe Innovationen vorantreiben: Seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz, wurde die Funktionalität des bewährten Verbandsmaterials ständig weiterentwickelt. Heute dient es nicht nur dazu, Wunden zu versorgen und geschützt zu halten. Mit ihm lassen sich ebenso Muskelverspannungen zielgerichtet mit Wärme behandeln oder Arzneiwirkstoffe über die Haut in den Körper leiten. Doch moderne Klebstoffe können noch viel mehr. Spezielle Cyanacrlyate – besser bekannt als Sekundenkleber – eignen sich etwa zum Verschließen von Wunden.

Oberstes Gebot: gesundheitliche Unbedenklichkeit
So unterschiedlich und vielfältig sie auch sind – medizinische Klebstoffe müssen gesundheitlich unbedenklich, sprich für den Einsatz am Menschen bzw. im menschlichen Körper biokompatibel sein. Das heißt, sie verursachen keine unerwünschten Nebenwirkungen für den Patienten und zerstören keine Zellen. Die entsprechende Unbedenklichkeitszertifizierung des Klebstoffes wird über die weltweit gängige ISO-Norm 10993 nachgewiesen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Technische Fragestellungen sowie Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz besitzen einen hohen Stellenwert in der Klebstoffindustrie. Dies dokumentiert der Verband gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Industrieverband Klebstoffe e. V. vertritt die Branche nicht nur nach außen, sondern ist auch innerhalb der Mitgliedsunternehmen aktiv, etwa um Produktnormen, Qualitäts- und Umweltstandards oder auch Arbeitssicherheitsrichtlinien zu beschließen und umzusetzen.
Dem Verband gehören aktuell 126 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
info(at)klebstoffe.com
www.klebstoff-presse.com

IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Fachkompetenz ist ein Garant für gesunde Fische
Broschüre und Flyer im neuen proDente-Layout
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 08.12.2015 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nadel und Faden haben ausgedient
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.